Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Wie umgehen mit der Weltmacht China? - Wirtschaftliche Abhängigkeiten und politische Differenzen
Podiumsgespräch,
Live im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Stream
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-16610 |
Beginn | Mi., 30.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
![]() ![]() |
Wie groß ist unsere Abhängigkeit von China? Was bedeutet die chinesisch-russische Allianz für Europa, insbesondere im Hinblick auf die Wirtschaftsbeziehungen und die Energiekrise? Wie verhält sich Europa im Falle eines militärischen Konflikts um Taiwan?
Dr. Mareike Ohlberg, Senior Fellow im Asienprogramm des Global Marshall Fund und Leiterin des Stockholm-China-Forums
Bernhard Weber, China Netzwerk Baden-Württemberg e. V.
Moderation: Christian Gottschalk, Stuttgarter Zeitung
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung, Rainhold-Maier Stiftung, und dem Europa Zentrum Baden Württemberg
Termin(e)
- Krieg um das Heilige Land - die Kreuzzugsbewegung (222-14313)
- Wie stellt sich die Stadt der Klimakrise? (Hybrid-Kurs) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (222-16040)
- Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (222-16840)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Pure Bliss" (222-23210)
- Livestream: Beckenbodentraining für Frauen (222-34742)
- Zumba® In Zuffenhausen (222-36390)
- Französisch C1/C2, Plaisir de lire et de parler français (222-46254)
- Ein Blick auf die Geschichte des 13. und 14. Jahrhunderts – Zeiten des Übergangs (231-14301)
- Kaiser Friedrich II., der erste moderne Mensch auf dem Thron (231-14303)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- Führung durch die urbane Gartenwelt Fahrradtour durch Stuttgart (231-17602)
- Führung durch die urbane Gartenwelt Fahrradtour durch Stuttgart (231-17603)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (231-18041)
- Stadtentwicklung Stuttgart Rot - von Romeo und Julia bis zur sozialen Stadt Stadtspaziergang (231-18390)
- Französisch Online, A1 Stufe II (Webseminar) (231-45384)
- Französisch C1/C2, Plaisir de lire et de parler français (231-46254)
- Führung durch die antiken Sammlungen des Landesmuseums Württemberg (222-14515)
- 25 Jahre Museum Alte Kulturen in Tübingen – Führung durch das Museum und die Troja-Sonderausstellung (222-14514)
- Schicht um Schicht –Ausgrabungen in Troja (222-14501)