Inhaltsverzeichnis
frEE Akademie
Indico – Individuelles Coaching und Qualifizierungsbegleitung
BEF Alpha
Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Hochqualifizierte Migrant/innen, die in Deutschland arbeiten wollen, stehen in manchen Berufsfeldern vor einem kompletten Neuanfang. Auch wenn sie einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung aus ihrem Herkunftsland mitbringen, ist es in verschiedenen Bereichen schwierig, eine Beschäftigung zu finden, die ihren mitgebrachten Qualifikationen entspricht oder auch nur nahekommt.
Hier setzt das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ an: Es zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunkten unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

IndiCo – Individuelles Coaching und Qualifizierungsbegleitung
Als Teil des Förderprogramms IQ richtet sich das Projekt „IndiCo – Individuelles Coaching und Qualifizierungsbegleitung“ an Hochschulabsolventinnen der Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften, Jura, Psychologie, Pädagogik (auch Lehramt) sowie sozial- und geisteswissenschaftliche Studiengänge. Ziel des Projektes ist es, Migrantinnen und Migranten mit ausländischem Hochschulabschluss bei der qualifikationsadäquaten Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. De Basis des Projektes stellt ein individuelles Coaching dar, das jeweils auf die Teilnehmenden abgestimmt ist. Das Coaching wird ergänzt durch eine Kompaktwoche, in der allgemeine Informationen zum Arbeitsmarkt sowie den Rahmenbedingungen von Arbeit in Deutschland vermittelt werden, sowie durch Impulstage mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Daneben ist über Jobmessen oder Hospitationen ein Kontakt mit der Berufspraxis vorgesehen.
Ansprechpartnerinnen:
Projektleitung
Frau Vasiliki Asimaki
Tel.: 0711 1873-796
E-Mail an Vasiliki Asimaki
Projektmitarbeiterinnen
Frau Barbara Fritsch
Tel.: 0711 1873-704
E-Mail an Barbara Fritsch
Sabine Harwardt
0711 1873-726
E-Mail an Sabine Harwardt
BEF Alpha
Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge mit keinen oder geringen Sprach- und Schreibkenntnissen
Die Vernetzung und Verbindung von Alphabetisierung, Sprachmaßnahmen und den Inhalten der Integrationskurse – das ist das übergeordnete Ziel des vhs Grundbildungsprojekts BEF Alpha. Finanzielle Förderung erhält das Projekt von der Initiative Bildungsketten des Bundesbildungsministeriums . Im Rahmen eines Bildungsjahrs bietet die vhs stuttgart erwachsenen Flüchtlingen mit Grundbildungsbedarf dabei die Möglichkeit, den Spracherwerb direkt mit ihrer beruflichen Orientierung zu verbinden: Nicht nur das gelernte Vokabular, sondern auch die im Unterricht besprochenen Inhalte greifen Themen aus dem Alltagsleben und der Berufswelt in Deutschland auf. In verschiedenen Praktikumsphasen können die Teilnehmenden diese neu erworbenen Kenntnisse direkt anwenden und erste praktische Erfahrungen sammeln. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch politische Grundbildungsangebote, Sportkurse oder Kulturveranstaltungen, die eine Plattform für soziale Begegnung und interkulturellen Dialog bieten. Mit dem neuen Grundbildungsprojekt will die vhs stuttgart den Betroffenen eine schnellere gesellschaftliche Teilhabe und einen ersten Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen.
Ansprechpartner:
Wolfgang Nagel
Tel.: 0711 1873-737
E-Mail an Wolfgang Nagel
Gefördert durch:
