Die vhs stuttgart auf einen Blick
Mit ihrem Jahresprogramm ist die vhs stuttgart nicht nur die größte in Baden-Württemberg, sie gehört zu den größten Bildungs- und Kultureinrichtungen Deutschlands.
Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf die Zeit vor der Corona-Pandemie und spiegeln damit die übliche Leistungsfähigkeit der vhs wieder. Die Zahlen für 2020 finden Sie im Geschäftsbericht.
Jährlich:
- über 5.000 Veranstaltungen
- ca. 140.000 Unterrichtsstunden
- rund 150.000 Teilnehmer/innen
- rund 40.000 Besucher/innen der Galerien: vhs-photogalerie, vhs Kunstgalerie und Rotebühlgalerie
- ca. 50.000 Teilnehmer/innen bei Großveranstaltungen im TREFFPUNKT Rotebühlplatz, wie z.B. Kinder- und Jugendbuchwochen, Gesundheitstagen, der Langen Nacht der Volkshochschule oder dem World Usability Day
- weit mehr als 1.000.000 Einzelbesuche im TREFFPUNKT Rotebühlplatz, den Außenstellen in den Stadtbezirken Bad Cannstatt, Stuttgart-Ost und Zuffenhausen, in der vhs ökostation am Wartberg sowie in den Schulen, Sporthallen und Bürgerzentren, die von der vhs genutzt werden.
Kennzahlen der vhs stuttgart:
(ohne Abendgymnasium)
- rund 14 Millionen Euro Gesamt-Umsatz pro Jahr
- Eigenfinanzierungsanteil der vhs rund 60%
- ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- rund 1.200 freiberufliche Kursleiter/innen und Referent/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Leben, Kunst und Kultur
Damit erreicht die vhs eine Größe vergleichbar mit einem mittelständischen Unternehmen und ist zugleich ein attraktiver Arbeitgeber in der Zukunftsbranche Weiterbildung.
Werfen Sie einen Blick in unseren Geschäftsbericht 2020!
Hier finden Sie ausgewählte Kennzahlen aus dem Geschäftsbericht der vhs stuttgart
Häufig gestellte Fragen (FAQ'S) zum Thema „Volkshochschule im Allgemeinen“