Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Die universelle Gültigkeit der Menschenrechte (Online-Kurs)
Auseinandersetzung mit einem unlösbaren Konflikt: die UN-Menschenrechtskonferenz 1993
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-14316 |
Beginn | Mi., 09.02.2022, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung |
Schon gewusst ...
Der Lehrgang setzt sich aus den Kursen 212-14301 bis 212-14316 zusammen. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
212-14300 "Die jüngste Vergangenheit" 1980 bis 2001
Der geschichtliche Lehrgang ist im letzten Zeitabschnitt angekommen! Die Umwelt- und Anti-Atomkraft-Bewegung münden in eine neue Partei, Deutschland und die Welt erleben mit der Wende einen historischen, umfassenden Umbruch. Krisen und Terror erschüttern die Welt. Aber auch die Popkultur der 90er Jahre, der Blick in die Philosophie, Musik und Literatur dieser zwei Jahrzehnte darf nicht fehlen.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Die europäische Antike - Die Entdeckung unserer Wurzeln (221-14300)
- Die römische Verfassung - Stabilität im Wandel (221-14306)
- Expansion! - Unter Roms Adler Die Ausbreitung des Römischen Reichs (221-14316)
- Das Christentum: Von der kleinen jüdischen Minderheitengruppe zur Staatsreligion des Römischen Weltreichs (221-14317)
- Heimat: Der Wald - ein deutsches Thema Heimat und kulturelle Identität (221-14613)
- Online-Kurs Islam: Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (221-14980)
- Olga Tokarczuk (2018) (221-22308)
- Exkurs: Edward Albee: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (221-22309)
- Exkurs: John Updike: Hasenherz (221-22310)
- Französisch B2, Tour de France (Hybrid) (221-46146)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |