Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Nach einem Jahr Krieg – Welche Perspektiven hat die Ukraine?
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christian Gottschalk
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 231-16010 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei. |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz. |
![]() ![]() |
Christian Gottschalk, geboren 1967 in Darmstadt, wohnt seit seinem vierten Lebensjahr im Schwabenland. Nach dem Jurastudium in Tübingen volontierte er bei der Stuttgarter Zeitung. Danach arbeitete er als Redakteur in die Ressorts Lokales, Politik und Redaktionelle Koordination. Seit 2007 war Gottschalk Mitglied der außenpolitischen Redaktion mit Schwerpunkt Asien, Russland und China. Ebenso wichtig sind ihm rechtliche Themen, vor allem wenn sie beim Bundesverfassungsgericht oder dem Bundesgerichtshof angesiedelt sind. Seit November 2022 arbeitet er als Baden-Württemberg-Reporter. Er liebt das Reisen und das Speisen. Mehrfach im Jahr ist er im Reich der Mitte unterwegs und müht sich vergeblich, die Sprache in ihren Grundzügen zu erfassen.
Termin(e)
- Wie stellt sich die Stadt der Klimakrise? (Hybrid-Kurs) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (222-16040)
- Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (222-16840)
- Französisch B1, Conversation facile (222-45924)
- Ukrainisch A1, Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (222-48874)
- Allgemeinbildung kompakt (231-14000)
- Keine Angst vor Mathematik (231-14001)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger der Landespolitik Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Annika Grah im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (231-16040)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (231-18340)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Elektromobilität – gehören elektrischen Antrieben die Zukunft? (231-18703)
- Die Einkommensteuererklärung - bei Vermietung, Verpachtung, Renten, Kapitaleinkünfte (231-18720)
- Rückenfit - Rückenkräftigung (231-34450)
- Power Dance (231-36040)
- Der Duft Marokkos - Tajine, Pastilla und Brouats (231-39605)
- Französisch B1, Conversation facile (231-45914)
- Ukrainisch A1, Stufe II (231-48877)
- Unterwegs auf und entlang des Mekongs 40 Jahre Multivision (231-49934)