Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
vhs-photogalerie: Volker Schrank. Macht und Moral
Vernissage
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-20020 |
Beginn | Do., 15.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung |
Begrüßung:
Elly Walch, volkshochschule stuttgart
Bettina Michel, Kuratorin der vhs-photogalerie
Einführung in die Ausstellung:
Dr. Matthias Bullinger, Historiker
Live-Musik mit Prof. Fried Dähn, Electric Cello
Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.
Die Ausstellung MACHT UND MORAL vereint 60 großformatige Arbeiten aus den beiden Werkserien Stammtische und Beichtstühle von Volker Schrank. Gleichzeitig umspannt sie einen Zeitraum von fast zehn Jahren im Werk des Stuttgarter Fotografen. Bereits in den Stammtischen (2013) wie auch den nachfolgenden Beichtstühlen (2022) sind Orte, die der Kommunikation dienen sollen, ohne Menschen dargestellt.
Selbst die Spuren menschlicher Anwesenheit sind auf den Stammtischen längst einer peniblen, klinisch anmutenden Sauberkeit gewichen. Der Bildausschnitt verdichtet den Raum auf wenige Quadratmeter Tisch mit Wimpel oder Aschenbecher, und wird von einer charakteristischen Wand begrenzt.
Die oft mächtige, beeindruckende Form der Beichtstühle mutet uns Schrank vor grellen oder kitschig-pastelligen Farben zu. Der Blick konzentriert sich auf das Möbel, denn die Vielfalt der künstlerischen Gestaltung kann nicht über die Funktion des Beichtstuhls hinwegtäuschen. Die Ursünde lastet schwer auf den Schultern der Gläubigen – erst in jüngster Zeit zeigt sich Leichtigkeit in Anlehnung an die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts.
Symbolisch verweisen die Bildmotive auf Machtverhältnisse innerhalb einer Gemeinschaft – ob diese religiöser Natur ist, oder den (ländlichen) sozialen Strukturen geschuldet, sei dahingestellt. Zur Ausstellung ist zu beiden Werkreihen ein Buch mit erweitertem Bild- und Textumfang erhältlich.
Volker Schrank widmet sich in seinen freien Arbeiten vorzugsweise konzeptuellen Reihen, die Porträts wie auch Objekte und Innenräume umfassen. Volker Schrank lebt und arbeitet in Stuttgart.
Kuratiert wird die Ausstellung von Bettina Michel.