Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Als Computer noch ganze Räume füllten ... Das Computermuseum der Universität Stuttgart
Kurzvortrag und Demonstration an Computern

Status Anmeldung auf Warteliste
Kursnummer 231-18015
Beginn Mi., 24.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 5,00 € Verwaltungsgebühr
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Sollte eine FFP2-Maske nötig sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren!
Zusatzinformation Treffpunkt: Nordeingang des Gebäudes Universitätsstr. 38, 70569 Stuttgart-Vaihingen

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Seit 1997 bietet das Computermuseum Stuttgart eine faszinierende Zeitreise zurück zu den Anfängen der Computertechnik. Wer waren die Urväter unserer heute so selbstverständlich genutzten und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenkenden digitalen Technologien?
Nach einem kleinen Vortrag über die Vorläufer der elektronischen Computer wird der Museumsleiter Klemens Krause mehrere Rechenmaschinen vorführen. Als eigentliche Computer sind dies u. a. der LGP-30, die IBM 1130, verschiedene PDP-8 und PDP-11-Rechner.
Kurs in den Warenkorb legen

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Dieser Kurs bietet eine Warteliste an. Wenn Sie sich jetzt für den Kurs anmelden, haben Sie die Chance, trotz ausgebuchtem Kursangebot einen Platz zu erhalten. Wir informieren Sie, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.



Termin(e)

Datum
24.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Vaihingen


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!