Natürlich unterstützen wir Sie nicht nur mit Präsenzangeboten, sondern auch mit unseren Online-Angeboten dabei, Ihre Ziele verfolgen und vielleicht auch das eine oder andere neue Hobby zu entdecken! Weitere Informationen zum Aufbau von Webinaren, Livestreams und mehr finden Sie hier. Alle Kurse mit digitalen Anteilen der verschiedenen Programmbereiche finden Sie hier.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Kaffee - vom Teufelstrank zum Trendgetränk
Ein Genussmittel erobert Europa
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14406 |
Beginn | Do., 20.04.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Bürgerhaus Botnang |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs "Ernährung – historische, kulturelle und politische Perspektiven" auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Raubkunst - Von den Anfängen bis heute Faszination für Kolonialist/innen und Künstler/innen (231-14111)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (231-14200)
- Hyperinflation vor 100, Deflation vor 90, Stagflation vor 50 Jahren – und wo stehen wir heute? (231-14203)
- Ernährung – historische, kulturelle und politische Perspektiven (231-14400)
- Columbian Exchange – Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen Teil 2 (231-14405)
- "Falsche Gewürze tun ebenso weh wie falsche Töne" Giaochino Rossini als Maître de Cuisine (231-14407)
- 'Ein-Ver-Leiben' Nahrungsmittel und ihre Bedeutung vom Alten Testament bis heute (231-14408)
- "Bier macht lustig, weise der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein"...- Kleine Kulturgeschichte des Alkohols (231-14409)
- Inwiefern ist der Mensch, was er isst? Philosophische Annäherungen (231-14410)
- Essen und Trinken mit Heinrich Heine Neun Heinrich-Heine-Créationen von Maitre Jean-Claude Bourgueil (231-14411)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (231-14412)
- Augenschmaus - Essen in der Kunst Von römischen Wandmalereien bis Fernando Botero (231-14413)