Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14513 |
Beginn | Do., 29.06.2023, 16:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs "Alte Kulturen im Zeitraffer" auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Grundbausteine des Lebens: Chemie im Alltag Beispiele aus Natur, Ernährung und Körper, Technik und Wohnen (232-14002)
- Musikalische Weltreise (232-14003)
- Basiswissen Literatur Einführung in die Moderne und Postmoderne (232-14004)
- Von der Erbfeindschaft zur Jumelage – Die schwierige Nachbarschaft zwischen Deutschland und Frankreich (Teil 1) (232-14102)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Alte Kulturen im Zeitraffer – Netzwerke in der Antike (232-14500)
- Der Rubel rollt auf der Straße - Handelsnetzwerke und Geldwirtschaft im Mittelalter (232-14501)
- Gib mir drei Sack Emmer und du bekommst dafür einen Esel Altägyptische Wirtschaftsgeschichte (232-14502)
- Bronze nur mit Kupfer nicht ZINN-voll Handel in der Bronzezeit (232-14503)
- Ein Hinkelstein geht über die Alpen Keltische Handelsnetzwerke (232-14504)
- Ex oriente luxuria - Fernhandel im Alten Rom (232-14505)
- Wirtschaftsmacht Amun Altägyptische Göttertempel und ihre Netzwerke (232-14506)
- Frag doch die Pythia! Heiligtümer als Informations-hotspots (232-14507)
- Zaubertrank forever - Druiden und ihre Netzwerke (232-14508)
- Lasst uns einen Mithras-Stier töten Kultische Netzwerke im Alten Rom (232-14509)
- Alles voll vernetzt - Mittelalterliche Klösternetzwerke (232-14510)
- Die „Echnatons“ in Amarna Aufstieg und Fall einer altägyptischen Königsfamilie (232-14511)
- Familie über alles - Genealogie im Mittelalter (232-14512)
- Eine schreckliche Familie - etruskische (Familien)banden (232-14513)
- Fluch der Ägäis - die Atriden (232-14514)
- Denverclan in Rom - die Severer (232-14515)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: im Nibelungenlied und in der Artussage (232-14605)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Vermögensungleichheit und Klassenanalyse (Livestream - vhs.wissen live) (232-16295)
- Wenn die Erde bebt Kontinente auf Wanderschaft (232-16960)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (232-18011)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26010)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26030)
- Hatha Yoga (232-32850)
- Meditation - Gedanken beruhigen, zu sich selbst finden Eine praktische Einführung mit mehreren Methoden (232-33320)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34743)
- Pilates-Workshop (232-35610)
- Französisch C1, Tour de France (Hybrid) (232-46234)
- Politische Studienfahrt in das europäische Machtzentrum Brüssel- aktuelle Herausforderungen 4-tägige Bildungsreise zu verschiedenen Institutionen der EU, Gesprächen mit politischen Entscheidungsträger/innen sowie einem Besuch in Luxemburg/ Schenge (232-16335)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (232-18125)
- Jupiter, Saturn und das Sommerdreieck (232-18190)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |