Die Fortbildungsakademie für Kursleitende der Regionen Mittlerer Neckar-West und Mittlerer Neckar-Ost
Diese richtet sich an alle Dozent/innen der Volkshochschulen beider Regionen. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der vhs stuttgart.
Werfen Sie einen Blick in die Broschüre oder finden Sie die Kurse direkt in der Kurstabelle auf dieser Seite!
Anmeldehinweise:
Das Anmeldeformular zur VHS-Fortbildungsakademie finden Sie hier.
Sie können sich schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax anmelden.
Telefonisch: 0711/1873–800
Per Fax: 0711/1873–858
E-Mail: vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de
Weitere Hinweise und Informationen finden Sie unter der Kurstabelle.
Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid)
In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft"
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 231-16830 |
Beginn | Di., 20.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Vor Ort und im Livestream. Den Livestream erreichen Sie unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz. |
![]() ![]() |
In Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung und der Universität Stuttgart.
Der Vortrag findet vor Ort im Treffpunkt Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.
Um Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 25,00 EUR (221-02111)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Grundkurs Aquarellmalerei (231-27432)
- Workshop für Inklusions-Assistenzen Teilnahme an einem Assistentenpool (232-10151)
- Barrierefreiheit - Einführung in die Einfache Sprache (232-10303)
- Einführung in die Politik Politische Theorie, Institutionenlehre, Außenpolitik und politische Prozesse (232-14001)
- Überstaatliche Vernetzungen im 20. Jahrhundert - Frieden und Sicherheit (232-14101)
- Neuronale Netzwerke Von der Klugheit des Gehirns zur Landkarte der Demenz (232-14105)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (232-14200)
- Der andere Blick: Wer ist Wang Huning? Asiens Intellektuelle und ihr Blick auf die westliche Welt (232-14201)
- Achtsamkeit als Haltung - Beispielhafte Künstler/innen der Gegenwart: Wolfgang Laib und Marina Abramovic (232-14202)
- Arbeit und Beschäftigung auf dem afrikanischen Kontinent (232-14203)
- Der andere Blick: Alexander Dugins „Eurasische Idee“ (232-14204)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14947)
- Die Ampelkoalition zwei Jahre nach der Wahl (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Armin Käfer im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16010)
- ChatGPT & Co: Bedrohung oder Chance für den Qualitätsjournalismus? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Swantje Dake im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16020)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (Livestream - vhs.wissen live) (232-16240)
- ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie (Livestream) Das Internet als Zeitarchiv Vortrag und Gespräch mit Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts (232-16252)
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (Livestream - vhs.wissen live) (232-16290)
- Vermögensungleichheit und Klassenanalyse (Livestream - vhs.wissen live) (232-16295)
- VERNETZT: Ein ganzer Tag Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken Keywords, Gespräche, Vorträge, Begegnung und spielerische Interaktion (232-16300)
- Frauen in Führungspositionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft (hybrid) 3. Rosenstein-Symposion Zugehörigkeit (Podiumsgespräch) (232-16330)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Europa Vernetzt? - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Transformation der Gesellschaft Podiumsdiskussion vor Ort und im Livestream (232-16630)
- Die Europäische Zentralbank - Rolle, Aufgaben und Herausforderungen Tagesfahrt in die Europa- und Bankenstadt Frankfurt/Main (232-16640)
- Satelliten der Zukunft (Hybrid) Neue Technologien und nachhaltige Nutzung In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16800)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Landwirtschaft der Zukunft für Lebensmittel der Zukunft In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16830)
- Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin (Livestream - vhs.wissen live) (232-16955)
- Das Wilhelma Theater - ein Stuttgarter Juwel! Backstage-Führung und Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof „Marlene in Hollywood“ nach Marlene Dietrich (232-18100)
- Ein herbstlicher Hopser vom Bopser - zurück in die Vergangenheit Freizeitvergnügen und Kultur vor 100 Jahren Stadtspaziergang (232-18360)
- Faszination Bar - ein Ausgehabend in Stuttgart (232-18500)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Bad Niedernau nach Rottenburg (232-18601)
- Landesgeschichtliche Wanderung zu den Anfängen des Hauses Württemberg nach Beutelsbach (232-18602)
- Hier tanze ich. Pippi oder das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (Hybrid) Wiederaufnahme (232-20401)
- „Life is like Jazz. You never know what will happen next!“ – Eine Einführung in die Kunstform Jazz mit Konzert des Alexander ‚Sandi‘ Kuhn Quartetts (232-20850)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Romeo und Julia“ (232-23200)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25133)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25134)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25135)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25136)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25137)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25140)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25141)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25142)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25143)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25144)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26010)
- Livestream: Mit Yoga in den Sonntagmorgen (232-33140)
- Qigong 8 Brokate - Grundkurs (232-33860)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (232-34355)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (232-34356)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34741)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34742)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34743)
- Livestream: Pilates - Yoga - Fusion (232-35990)
- Vegane und vegetarische Küche aus Sri Lanka, Indien und Thailand (232-38840)
- Die indische und pakistanische Küche - vegetarisch (232-39320)
- Nepalesisch Kochen für alle Sinne - Kulinarische Reise zum Wohnsitz der Götter (232-39340)
- Bulgogi, Bibimbab und Kimchi – die koreanische Küche (232-39400)
- Englisch A1, Stufe III Englisch in the morning (232-40140)
- Spanisch, A2 Stufe I Spanisch am Vormittag (232-42245)
- Latein, A1 Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (232-44054)
- Italienisch Online, B1 Intensivo e rapido I (Webseminar) (232-46955)
- Mehr als ein weihnachtliches Kochevent Die Politik des Libanon durch die Traditionen der Christ/innen verstehen (232-49120)
- VBA - Programmierung und Automatisierung mit Excel (Webseminar) (232-90955)
- OneNote - Digitale Notizen und mehr (Webseminar) Organisiert und effizient im Team arbeiten Wissenshäppchen kurz & kompakt (232-91220)
- Audacity (Webseminar) Audiobeiträge schneiden und bearbeiten mit der kostenlosen Audiosoftware (232-91548)
Die Fortbildungsakademie
Ein Angebot der Volkshochschulen der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbildungsakademie bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attraktive Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des Landesverbands der Volkshochschulen Baden-Württemberg.
Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen maßgeblich finanziert. Kursleitende, die nicht an einer Volkshochschule unterrichten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen. Für sie gilt die höhere Kursgebühr.
Fortbildungsbeauftragte
Region Mittlerer Neckar West:
Pilar Rolfs
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-747
E-Mail an vhs Fortbildungsakademie
Stellvertreterin:
Susanne Hammerbacher
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-764
Pädagogische Mitarbeiterin:
Mirjam Karrer
vhs Stuttgart
Tel. 0711-1873 733
Hinweise:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, in welcher der beteiligten Volkshochschulen Sie arbeiten. Wenn keine Volkshochschule eingetragen wird, an der Sie unterrichten, wird automatisch die höhere Gebühr fällig. Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn die entsprechenden Gebühren bezahlt oder eine verbindliche Zustimmung zum Gebühreneinzug vorhanden ist.
Rücktritt:
Der Rücktritt eines/r Teilnehmer/in muss bis spätestens 6 Werktage vor Beginn der Fortbildung schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Das Fernbleiben von der Fortbildung gilt nicht als Abmeldung.
Informationen zur finanziellen Förderung (z.B. Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Bildungsberatungstelle der vhs stuttgart.
Ihre Ansprechpartnerin: Cerstin Adam-Klitzing, Tel. 0711 1873–725, E-Mail an Cerstin Adam
Organisatorisches:
Sie erhalten bei Präsenzkursen eine Anmeldebestätigung, der Sie den genauen Ort und die Anfangszeit entnehmen können. Bei Onlinekursen erhalten Sie die Zugangsinformationen einige Tage vor Kursbeginn.
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Träger der VHS-Fortbildungsakademie
Sie interessieren sich für die Träger der VHS-Fortbildungsakademie? Hier finden Sie die Volkshochschulen der Region Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.