Skip to main content Skip to page footer

AZAV & Grundbildung/schulische Qualifizierung

Die AZAV-Zertifizierung der vhs stuttgart besteht bereits seit über 15 Jahren. Diese Zertifizierung gilt für die Bereiche Digitale Kompetenzen & Beruf, Deutsch & Integration und Grundbildung & schulische Qualifizierung. Kurse und Veranstaltungen genannter Bereiche können an den Standorten TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Fritz-Elsas-Straße und vhs Zentrum Ost besucht werden.

Durch die Zulassung der vhs stuttgart nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) können Arbeitssuchende Bildungsgutscheine oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine bei der vhs stuttgart einlösen. Damit stehen ihnen vielseitige Angebote zur Verfügung, um ihren beruflichen Werdegang zu optimieren.

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 6 von Insgesamt 6 Ergebnissen angezeigt
Mo. 13.01.2025
09:00 Uhr, 120 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
Gebührenfrei für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Wir bereiten Sie gründlich auf die staatlichen Abschlussprüfungen vor und bieten Unterricht in den schriftlichen und mündlichen Prüfungsfächern an. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Tipps zum erfolgreichen Lernen und viele Hinweise zur sicheren Vorbereitung auf alle Prüfungen. Unsere pädagogisch und fachlich qualifizierten Lehrer*innen verfügen über jahrelange Unterrichtserfahrung und wissen, wie eine Klasse gut und sicher auf Prüfungen vorbereitet wird. Die Begrenzung auf kleinere Klassen ermöglicht eine individuelle Begleitung und Betreuung über die gesamte Zeit. Präsentationen, Übungen, Tests und Prüfungstrainings runden den Fachunterricht ab. Information, persönliche Beratung und Anmeldung: Terminvereinbarung unter Tel. 0711 1873-705
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 242-82110D
Fr. 27.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Sie möchten gerne schreiben, aber der Anfang fällt schwer? Ihnen fällt nichts ein oder jede Idee kommt Ihnen langweilig vor? Beim Vortrag „Die Kunst des Free Writing: Kreative Schreibtechnik für den Schreibfluss“ können Sie eine Einführung in die äußerst nützliche Technik des „Free Writing“ bekommen. Sie hilft den Schreibfluss zu verbessern und kreative Blockaden zu überwinden. Die Methode ermöglicht es, den Gedanken freien Lauf zu lassen, ohne sich um formale Aspekte zu kümmern. Mit der richtigen Technik können so bessere Texte produziert werden. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/67984766838" title="https://eu01web.zoom.us/j/67984766838" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/67984766838</a> Meeting-ID: 67984766838
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 251-81035
Fr. 27.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Willkommen im Grundbildungszentrum, wo Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist! Wir bieten Ihnen Einblicke in den perfekten Ort für Menschen, die eine umfassende Grundbildung suchen. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/69897387770" title="https://eu01web.zoom.us/j/69897387770" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/69897387770</a> Meeting-ID: 69897387770
Zu den Details
Dozent*in: Wilfried Kruck
Kurs-Nr: 251-81040
Fr. 27.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Willkommen im Grundbildungszentrum, wo Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist! Wir bieten Ihnen Einblicke in den perfekten Ort für Menschen, die eine umfassende Grundbildung suchen. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/63190533010" title="https://eu01web.zoom.us/j/63190533010" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/63190533010</a> Meeting-ID: 63190533010
Zu den Details
Dozent*in: Wilfried Kruck
Kurs-Nr: 251-81045
Mo. 06.10.2025
09:00 Uhr, 165 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
Gebührenfrei für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Ziel: Möchten Sie beruflich einsteigen? Suchen Sie einen attraktiven Ausbildungsplatz? Dann ist ein Schulabschluss in Verbindung mit beruflichen Grundlagenkenntnissen ein guter Start. Sie verbessern damit Ihre Chancen bei der Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz oder für den Einstieg in den Beruf. Inhalt: Wir bereiten Sie sicher und gründlich auf die staatlichen Abschlussprüfungen vor. Zusätzlich gibt es hier einen beruflichen Teil mit Grundkenntnissen in entweder kaufmännischen oder pflegerischen Fächern. Damit verbinden wir schulische mit beruflichen Fächern und Lerninhalten. Ein zweiwöchiges betriebliches Praktikum vermittelt berufliche Praxis und ergänzt den Fachunterricht. Methode: Unsere pädagogisch und fachlich qualifizierten Lehrer*innen haben jahrelange Unterrichtserfahrung und wissen, wie man eine Klasse gut und sicher auf Prüfungen vorbereitet. Die Begrenzung auf kleinere Klassen ermöglicht eine individuelle Begleitung und Betreuung über die gesamte Zeit. Präsentationen, Übungen, Tests und Prüfungstrainings runden den Fachunterricht ab. Fächer: - Deutsch - Mathematik - Englisch - Gemeinschaftskunde - Präsentation - pflegerische oder kaufmännische Grundlagen Weitere Hinweise: Kursort: vhs-Zentrum Ost, Ostendstr. 110, 70188 Stuttgart Persönliche Beratung und Anmeldung: Terminvereinbarung unter Tel. 0711 1873 705
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 252-82100D
Mo. 12.01.2026
09:00 Uhr, 120 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
Gebührenfrei für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
Wir bereiten Sie gründlich auf die staatlichen Abschlussprüfungen vor und bieten Unterricht in den schriftlichen und mündlichen Prüfungsfächern an. Zusätzlich bekommen Sie wichtige Tipps zum erfolgreichen Lernen und viele Hinweise zur sicheren Vorbereitung auf alle Prüfungen. Unsere pädagogisch und fachlich qualifizierten Lehrer/innen haben jahrelange Unterrichtserfahrung und wissen, wie man eine Klasse gut und sicher auf Prüfungen vorbereitet. Die Begrenzung auf kleinere Klassen ermöglicht eine individuelle Begleitung und Betreuung über die gesamte Zeit. Präsentationen, Übungen, Tests und Prüfungstrainings runden den Fachunterricht ab. Information, persönliche Beratung und Anmeldung: Terminvereinbarung unter Tel. 0711 1873-705
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 252-82110D