Skip to main content Skip to page footer

Gesamtprogramm

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 7 von Insgesamt 7 Ergebnissen angezeigt
Do. 24.04.2025
09:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Menschen mit Behinderung möchten an Kursen an der Volkshochschule teilnehmen. Dies ist oft nur mit einer Assistenz für den Weg oder während des Kurses möglich. Dafür brauchen wir Sie! Das notwendige Handwerkszeug für eine solche Assistenz erhalten Sie in diesem Workshop. Sie lernen die verschiedenen Arten von Behinderung kennen. Ganz praktisch arbeiten wir an Situationen wie z.B. Wie kommuniziere ich mit Menschen mit einer Behinderung, wie gehe ich mit Hilfsmitteln wie einem Rollstuhl um, was muss ich beachten? Anlaufstellen bei unvorhergesehenen Situationen und gesetzliche Bestimmungen sind weitere Themen. Sie lernen auf behinderte Menschen individuell eingehen zu können, eigene Berührungsängste abzubauen und gleichzeitig die eignen Grenzen zu respektieren. Sie haben die Möglichkeit das Erlernte anschließend in die Praxis umzusetzen. Das inklusive Angebot der Volkshochschule umfasst Kurse aus vielen Bereichen, der Sprachkurs ist ebenso enthalten wie der Koch- und der Entspannungskurs. Für Sie als Assistenz ist der Besuch des Kurses selbstverständlich kostenfrei. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bei Fragen wenden Sie sich an: Katrin Wahner, Telefon 0711/1873-717, katrin.wahner@vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Katrin Wahner
Kurs-Nr: 251-10151
Fr. 09.05.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
29,00 €
Für die Kommunikation werden barrierefreie Dokumente immer wichtiger. Was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung, das Arbeiten mit Formatvorlagen, die Beschreibung von Bildern und die Grenzen von Word kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle. Weitere Inhalte: • Barrieren erkennen und vermeiden • Barrierefreiheitsprüfung in MS Word • Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA • Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2024) Der Workshop findet mit MS Word 2021 oder höher statt.
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-18733
Sa. 10.05.2025
09:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
125,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Larissa Seiberlich
Kurs-Nr: 251-10312
Di. 13.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Warum gibt es diese spezielle Formen von Testamenten, wie kann sie wirksam erstellt werden und für wen ist diese interessant? Sie lernen, wie man durch ein Behindertentestament erreichen kann, dass das Familienvermögen erhalten bleibt und nicht für den erhöhten Bedarf eines behinderten Kindes aufgebraucht wird und dennoch dem betroffenen Kind aus dem Nachlass für bestimmte Zwecke Zuwendungen zukommen lassen. Der BGH sieht ein „Behindertentestament“ grundsätzlich als wirksam an, es sind aber einige Voraussetzungen dabei zu beachten. Eine spezialisierte Rechtsberatung ist zu diesem komplexen Thema dringend zu empfehlen.  
Zu den Details
Dozent*in: RA Kerstin Herr
Kurs-Nr: 251-18708
Was macht eine vorbildliche PowerPoint-Präsentation aus? Welche Vorteile bringt die barrierefreie Gestaltung? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung und das Arbeiten mit dem Folienmaster kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starke Kontraste erreichen mehr Menschen und bieten Vorteile und Mehrwert für alle. Der Workshop findet mit MS PowerPoint 2021 oder höher statt. Voraussetzung: • sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) • Vorkenntnisse im Arbeiten mit MS PowerPoint • MS PowerPoint 2019 oder höher • aktuelles Windows Betriebssystem • Vorabinstallation Colour Contrast Analyzer (kostenlos) von https://www.tpgi.com/color-contrast-checker/ • Vorabinstallation PAC 2024 (kostenlos) von https://pac.pdf-accessibility.org/de
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-18734
Sa. 24.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
65,00 €
Dieser Kurs ist als Fortsetzung der DGS-Grundstufe gedacht. Ziel ist es, den Gebärdenschatz zu erweitern und die Geschwindigkeit des Gebärdens zu erhöhen. Gefördert durch die Ferry Porsche Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Hazel Hamurcu
Kurs-Nr: 251-10307
Fr. 25.07.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
14,00 €
Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt erweiterte Elemente barrierefrei. Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen. Mit der kostenlosen Demoversion können Sie die Software testen: https://www.axes4.com/de/ausprobieren Voraussetzung: Vorabinstallation axesWord in der Demoversion oder Lizenzversion Vorabinstallation PAC 2024 (kostenlos) von https://pac.pdf-accessibility.org/de
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-18736