vhs Frauenakademie

Carola Blume Akademie – vhs Frauenakademie: Ein Angebot von Frauen für Frauen

Die Frauenakademie ist ein ganzheitlich konzipierter Studiengang, der die Lebenswelt, die spezifischen Interessen und Lernbedürfnisse von Frauen berücksichtigt.

Die Teilnehmerinnen bestimmen das Angebot mit.
Gelernt wird selbstbestimmt und ohne Leistungsdruck.

Die Frauenakademie ist offen für alle Frauen, jeden Alters und jeder Nationalität.

 

Die Konzeption des Studiengangs wird Frühjahr 2024 neu aufgestellt.

Ab September haben alle interessierten Frauen die Möglichkeit bei freien Plätzen das Angebot der Frauenakademie erstmal unverbindlich kennenzulernen.

 

Kinderbetreuung am Vormittag
Mehr Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie hier.


Fachbereichsleiterin
Monika Kurz
0711 1873-758
E-Mail an Monika Kurz

Pädagogische Mitarbeiterin
Cerstin Adam-Klitzing
0711 1873-724
E-Mail an Cerstin Adam-Klitzing

Sachbearbeiterin
Fee-Isabel Behnke
0711 1873-861
E-Mail an Fee-Isabel Behnke


 

Alle Termine der Frauenakademie:

> Kursdetails

IBA27: Der Werkbund, die Frauen und die Architektur, 1927 bis heute
Führung durch die Weißenhofsiedlung mit besonderem Blick auf Frauen als Architektinnen

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 231-15656
Beginn Mi., 12.07.2023, 10:30 - 11:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr Gebührenfrei Anmeldung erforderlich
Kursleitung
Zusatzinformation Treffpunkt: vor dem Weißenhofmuseum im Haus Le Corbusier,
Rathenaustraße 1 70191 Stuttgart
Neuer Kurs  
Die Weißenhofsiedlung ist im Rahmen der Werkbund Ausstellung 1927 entstanden. International anerkannte und innovative ArchitektInnen haben ihre Ideen, wie  Wohnen und Zusammenleben in Zukunft  aussehen könnte, in die Entwürfe ihrer Häuser eingebracht. Die Siedlung hat in der Ansammlung von einzigartigen, zukunftsorientierten Entwürfen Seltenheitswert.
Aber wo finden sich die Entwürfe und Ideen der Architektinnen wieder? Wo spiegelt sich die Lebenswelt der Frauen in der Architektur wider?
Die Führung geht dieser oft übersehenen Frage nach.

Bei Interesse anschließender Austausch und Gespräch im Café möglich (auf eigene Kosten).
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
12.07.2023
Uhrzeit
10:30 - 11:30 Uhr
Ort
Individuelle Ortsangabe


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!