vhs Frauenakademie

Von Frauen für Frauen

Die Frauenakademie ist ein ganzheitlich konzipierter Frauenstudiengang ohne formale Voraussetzungen.

Zielgruppe:
Frauen, die

  • an persönlicher Weiterbildung interessiert sind,
  • einen beruflichen Wiedereinstieg erwägen,
  • sich in oder nach einer Familienphase befinden,
  • Orientierung nach außen suchen und offen für neue Anregungen und Kontakte sind,
  • Ihre Berufstätigkeit beendet haben

Studienverlauf und Inhalte

Beginn: jederzeit möglich, auch während dem Semester
Dauer: 6-8 Semester. Nach der regulären Studienzeit haben Sie die Möglichkeit weiterhin Kurse an der Frauenakademie zu belegen.
Inhalt: Sie stellen sich Ihren individuellen Stundenplan aus folgenden Bereichen selbst zusammen:

  • allgemeinbildende Seminare
    Psychologie, Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte, Architektur, Politik, Soziologie, Musik, Weltreligionen, Resilienz, ...
  • methodische Seminare
    Lern- und Gedächtnistechniken, Arbeitstechniken, Medienkompetenz, ...
  • berufsrelevante Seminare
    Kommunikation, Gesprächsführung, ...

Sie starten neu an der Frauenakademie? Wir bieten zusätzlich zwei Veranstaltungsformate an, die vor allem der Vernetzung der Frauen untereinander dienen:

  • Wir sind die Frauenakademie!
    Lernen Sie die Frauenakademie und die Frauen kennen und Formulieren Sie Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen
  • Frauenakademie – Hautnah!
    An jedem Termin wird ein anderes Thema, das von Teilnehmerinnen oder Kursleiterinnen gestellt wird, beleuchtet.

Unterrichtszeiten
Dienstag und/oder Donnerstag von 09.00 - 12.30 Uhr

und/oder Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr
In den Schulferien findet kein Unterricht statt.

Kinderbetreuung
Mehr Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie hier.


Abschluss / Zertifikat

Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie nach 6-8 Semestern eine Teilnahmebescheinigung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat der Frauenakademie – zertifiziert durch den Volkshochschulverband Baden-Württemberg – zu erwerben.


Fachbereichsleiterin
Monika Kurz
0711 1873-758
E-Mail an Monika Kurz

Pädagogische Mitarbeiterin
Cerstin Adam-Klitzing
0711 1873-724
E-Mail an Cerstin Adam-Klitzing

Sachbearbeiterin
Karin Abeßer
0711 1873-782
E-Mail an Karin Abeßer


 

Alle Termine der Frauenakademie:

> Kursdetails

Better aging – was kann Ernährung und anderes wirklich?

Status Anmeldung möglich
Kursnummer 231-15616
Beginn Mo., 19.06.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer 1
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 23,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Jede will möglichst gesund und fit bleiben. Was kann ich selber dafür tun? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung darmgesund gestalten können und welche Heilpflanzen Sie dabei unterstützen können.
Der Kurs soll Ihnen helfen, eine "Erste-Hilfe-Tasche" für sich selbst und Ihre Liebsten zu packen. Sie lernen die Grundlagen einer (darm-)gesunden Ernährung kennen, wann und wie Sie Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll einsetzten und welche pflanzlichen Mittel sinnvoll sind.
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie


Termin(e)

Datum
19.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–19:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!