Von Frauen für Frauen
Die Frauenakademie ist ein ganzheitlich konzipierter Frauenstudiengang ohne formale Voraussetzungen.
Zielgruppe:
Frauen, die
- an persönlicher Weiterbildung interessiert sind,
- einen beruflichen Wiedereinstieg erwägen,
- sich in oder nach einer Familienphase befinden,
- Orientierung nach außen suchen und offen für neue Anregungen und Kontakte sind,
- Ihre Berufstätigkeit beendet haben

Studienverlauf und Inhalte
Beginn: jederzeit möglich, auch während dem Semester
Dauer: 6-8 Semester. Nach der regulären Studienzeit haben Sie die Möglichkeit weiterhin Kurse an der Frauenakademie zu belegen.
Inhalt: Sie stellen sich Ihren individuellen Stundenplan aus folgenden Bereichen selbst zusammen:
- allgemeinbildende Seminare
Psychologie, Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte, Architektur, Politik, Soziologie, Musik, Weltreligionen, Resilienz, ...
- methodische Seminare
Lern- und Gedächtnistechniken, Arbeitstechniken, Medienkompetenz, ...
- berufsrelevante Seminare
Kommunikation, Gesprächsführung, ...
Sie starten neu an der Frauenakademie? Wir bieten zusätzlich zwei Veranstaltungsformate an, die vor allem der Vernetzung der Frauen untereinander dienen:
- Wir sind die Frauenakademie!
Lernen Sie die Frauenakademie und die Frauen kennen und Formulieren Sie Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen - Frauenakademie – Hautnah!
An jedem Termin wird ein anderes Thema, das von Teilnehmerinnen oder Kursleiterinnen gestellt wird, beleuchtet.
Unterrichtszeiten
Dienstag und/oder Donnerstag von 09.00 - 12.30 Uhr
und/oder Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr
In den Schulferien findet kein Unterricht statt.
Kinderbetreuung
Mehr Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie hier.
Abschluss / Zertifikat
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie nach 6-8 Semestern eine Teilnahmebescheinigung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat der Frauenakademie – zertifiziert durch den Volkshochschulverband Baden-Württemberg – zu erwerben.
Fachbereichsleiterin
Monika Kurz
0711 1873-758
E-Mail an Monika Kurz
Pädagogische Mitarbeiterin
Cerstin Adam-Klitzing
0711 1873-724
E-Mail an Cerstin Adam-Klitzing
Sachbearbeiterin
Karin Abeßer
0711 1873-782
E-Mail an Karin Abeßer
Alle Termine der Frauenakademie:
Wir feiern 25 Jahre Carola-Blume-Akademie - Sei, wer Du bist!
Information, Kurzworkshops, Theater, Unterhaltsames und Überraschendes
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-15100 |
Beginn | Fr., 30.06.2023, 15:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
in den 1920er-Jahren etabliert. Carola Rosenberg-Blume erstellte dafür das Konzept und war treibende Kraft einer fortschrittlichen, an den Bedürfnissen von Frauen orientierten Bildungsarbeit.
Sie erlangte mit ihrer bahnbrechenden Frauenbildungsarbeit internationalen Ruf. In den 30iger Jahren musste sie, vom Naziregime bedroht, aus Deutschland fliehen.
Ein spezifisches Angebot an Veranstaltungen für Frauen hat die vhs stuttgart nach dem Krieg wieder aufgegriffen und kontinuierlich fortgeführt. Nach erfolgreich durchgeführten Frauenwochen zwischen 1986 und 1996 konnte die ausschließlich an Frauen gerichtete Bildungsarbeit mit der Gründung der
Carola-Blume-Akademie – vhs Frauenakademie im Herbstsemester 1998 etabliert werden.
25 Jahre Carola-Blume-Akademie
Zusammen feiern wir am 30.Juni 23 die 25 Jahre Frauenakademie mit einem Tag der offenen Tür, kostenlosen Schnupperangeboten nur für Frauen und einem kurzweiligen Abendprogramm für alle.
Highlight am Abend ist die Aufführung eines Theaterstückes der Teilnehmerinnen der Frauenakademie, ein Rückblick auf 25 Jahre in Gespräch und Fotos und ein nachhaltiges Überraschunsgeschenk der Malerin Marlis Glaser.
Kommen Sie, feiern Sie mit uns!
Termin(e)
- Lyrik am Wegesrand Führung auf dem Botnanger Literaturweg (231-10533)
- Vollversammlung der Frauenakademie Vorstellung der Programmangebote für das Herbstsemester (231-15075)
- Wir feiern 25 Jahre Carola-Blume-Akademie - Sei, wer Du bist! Schnupperworkshop: Mentale Fitness - So bleib ich dran (231-15109)
- Wir feiern 25 Jahre Frauenakademie: Sei, wer du bist! Schnupperworkshop: "Singing all together" (231-15111)
- Wir feiern 25 Jahre Carola-Blume-Akademie - Sei, wer Du bist! Schnupperworkshop: 6 literarische Cocktails (231-15115)
- Livestream: Early Bird Yoga (231-31707)
- Livestream: Hatha Yoga (231-32687)