vhs international

The Multilingual Program for a Truly International City!

The vhs stuttgart is proud to present its multilingual program specifically aimed at the international public of the Stuttgart region. If you feel comfortable taking classes in English and other languages, this program is right for you. Have fun learning with us and follow us on Instagram (vhs_stuttgart) for updates!


This semester, we're offering courses and events in the following categories:

You can sort the courses by „Titel“ (title), „Datum“ (date), „Ort“ (place) or „Nr.“ (course number).

> Kursdetails

Urbane Waldgärten als langfristige, multifunktionale Form des Urban Gardening (Livestream)

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-17013
Beginn Mi., 08.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Digitaler Lernort
Kursgebühr gebührenfrei
Kursleitung
Zusatzinformation Eine Anmeldung ist erforderlich.
Neuer Kurs   vhs Digital  
Angesichts vielfacher ökologischer und sozialer Anforderungen an städtische Grünflächen bedarf es neuer Konzepte, die es sowohl ermöglichen Grünflächen ökologisch aufzuwerten, als auch gleichzeitig den Stadtbewohner*innen Mitwirkungsmöglichkeiten eröffnen. Urban Gardening wird immer beliebter und dabei geht es oft nicht nur um den eigenen Anbau, sondern häufig auch darum, aus städtischen Flächen artenreiche, klimawirksame ebensräume zu entwickeln. Mit seiner waldartigen Struktur bestehend aus vorwiegend mehrjährigen, essbaren Pflanzen, kann das multifunktionale Konzept des Waldgartens einen langfristigen Lösungsansatz bieten. Es wird im Projekt „Urbane Waldgärten“ unter intensiver Mitwirkung von Bürger*innen in Berlin und Kassel auf verschiedenen städtischen Grünflächen erprobt und fortlaufend wissenschaftlich evaluiert.

Eine Reihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.

Zur Referentin:
Dr. Jennifer Schulz ist Diplom-Ingenieurin der Landschaftsplanung und schloss Ihr Studium an der Technischen Universität Berlin 2005 mit einer Arbeit zur Regeneration ökologischer Funktionen durch komplexe Agroforstsysteme ab. Anschließend spezialisierte sie sich als
selbstständige Landschaftsplanerin auf die Planung von Waldgärten. Außerdem forschte sie zur Planung multifunktionaler Landschaftsrestaurierung und promovierte 2014 an der Technischen Universität München. Seit Juli 2018 entwickelte sie das Projekt „Urbane Waldgärten“ an der Universität Potsdam zunächst als wissenschaftliche Voruntersuchung im Rahmen eines E+E-Vorhabens. Seit 2021 koordiniert sie das gleichnamige Verbundprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit einem Fokus auf der wissenschaftlichen Evaluation der Umsetzung und einem bundesweiten Wissenstransfer.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
08.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Digitaler Lernort


Das könnte Sie auch interessieren

Contact:

Mari­a del Pilar Suárez de Rolfs
0711 1873-747
E-Mail an Maria del Pilar Suárez de Rolfs

Evita Santopietro
0711 1873-771
E-Mail an Evita Santopietro

 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!