The Multilingual Program for a Truly International City!
The vhs stuttgart is proud to present its multilingual program specifically aimed at the international public of the Stuttgart region. If you feel comfortable taking classes in English and other languages, this program is right for you. Have fun learning with us and follow us on Instagram (vhs_stuttgart) for updates!
This semester, we're offering courses and events in the following categories:
You can sort the courses by „Titel“ (title), „Datum“ (date), „Ort“ (place) or „Nr.“ (course number).
Die Ampelkoalition zwei Jahre nach der Wahl (Hybrid)
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Armin Käfer
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 232-16010 |
Beginn | Mi., 11.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Abweichende Kurstage | Youtube |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz. |
![]() ![]() |
Armin Käfer beginnt 1989, nach seinem Studium (Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Freiburg) und dem Volontariat („Lahrer Zeitung“), zunächst in der Lokalredaktion der Stuttgarter Zeitung. 1999 wechselt er als Nachrichtenchef in das Politikressort. Von 2005 bis 2016 leitet er das Korrespondentenbüro in Berlin. Seit 2016 ist Käfer Titelautor der Stuttgarter Zeitung. 2011 und 2017 war er für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Seit 25 Jahren arbeitet er auch in der journalistischen Nachwuchsausbildung.
Termin(e)
- Erzähl mir was - Familien-Märchenspaziergang im Winter für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson (232-11111)
- Globalisierungsverflechtungen im 16. und 19. Jahrhundert Kolonialismus und Industrialisierung (232-14108)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Vollversammlung der Frauenakademie Vorstellung der Programmangebote für das Frühjahr 2024 (232-15075)
- Blaue Stunde: Jasmin Moghbeli: Von Testpilotin zur NASA-Astronautin (Webseminar) (232-15107)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- 'Raubkunst - Von den antiken Anfängen bis zur Aufarbeitung heute' (232-15260)
- Frauengesundheit: Myome, Polypen, Zysten (232-15292)
- Mentale Fitness - so bleib ich dran! Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15358)
- Spielend das Gehirn trainieren Mit Spaß zu mehr Konzentration, Kreativität und Denkflexibilität Workshop - Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15363)
- Social Media: Whats App, Instagram, Youtube & Co. – wie ticken die sozialen Medien und wie gehe ich sicher damit um? Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15465)
- Kann ich meinen Augen noch trauen? Desinformation, Wahrnehmung und künstliche Intelligenz erkennen und verstehen Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15484)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (Livestream - vhs.wissen live) (232-16290)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Opposition in Belarus – Gespräch mit Tatsiana Khomich, Schwester der belarussischen politischen Gefangenen Maria Kalesnikava (hybrid) (232-16660)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Landwirtschaft der Zukunft für Lebensmittel der Zukunft In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16830)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (232-18011)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- Das Heizkraftwerk Stuttgart Münster - Energie aus Restmüll und Kohle - Information und Rundgang ab 14 Jahren (232-18170)
- Astronomie für Einsteiger/innen Ein Überblick über den Sternenhimmel, Hintergrundwissen und praktische Himmelsbeobachtung (232-18192)
- Staunen erlaubt! - Das Mercedes Benz Museum Architektur-Führung (232-18240)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26030)
- Kroatisch A1, Stufe III (232-43985)
- Französisch A2, Wiedereinstieg I (232-45724)
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in Präsenzlehrgang mit Online-Anteil (232-94449)
- Staatsoper Stuttgart – Aufführung „Tosca“ (241-23010)
Contact:
Maria del Pilar Suárez de Rolfs
0711 1873-747
E-Mail an Maria del Pilar Suárez de Rolfs
Evita Santopietro
0711 1873-771
E-Mail an Evita Santopietro