The Multilingual Program for a Truly International City!
The vhs stuttgart is proud to present its multilingual program specifically aimed at the international public of the Stuttgart region. If you feel comfortable taking classes in English and other languages, this program is right for you. Have fun learning with us and follow us on Instagram (vhs_stuttgart) for updates!
This semester, we're offering courses and events in the following categories:
You can sort the courses by „Titel“ (title), „Datum“ (date), „Ort“ (place) or „Nr.“ (course number).
Fahrradreparaturkurs
Wartungs- und Reparaturarbeiten am eigenen Fahrrad
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-17062 |
Beginn | Sa., 17.06.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 29,00 € / EUR 25.00 für ADFC-Mitglieder (Nachweis notwendig) |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte ein Fahrrad mitbringen. |
Zusatzinformation | Selbsthilfewerkstatt des ADFC Stuttgart, Rotebühlstraße 86, 70178 Stuttgart |
Das Fahrrad ist zweifelsfrei ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Damit Ihr Fahrrad immer fit bleibt und Ihnen gute Dienste leistet, gibt es das Jahr über verschiedene Reparaturkurse, die Ihnen bei bestimmten Fragestellungen weiterhelfen.
Im Kurs werden durch den Dozenten grundlegende Wartungs- und Reparaturarbeiten vermittelt und kennengelernt, die für Radtouren große Bedeutung haben: Platten flicken, Aus- und Einbau der Laufräder, Einstellen der Gangschaltung und der Bremse. Es wird Wert darauf gelegt, dass alle Arbeiten selbst ausgeführt werden.
Termin(e)
- Die Renaissance – Neuerfindung von Mensch und Welt (232-14300)
- Die Sforzas und Viscontis in Mailand: ein faszinierendes Beziehungsgeflecht Teil 1 (232-14302)
- Die Sforzas und die Viscontis in Mailand: ein faszinierendes Beziehungsgeflecht Teil 2 Teil 2 (232-14303)
- Eine "Reise durch Utopia“: Von Thomas Morus bis in die Gegenwart Utopien in Kunst und Literatur (232-14304)
- Reformation und Gegenreformation als Ursache der Glaubenskriege im 16. und frühen 17. Jahrhundert (232-14305)
- Die kopernikanische Wende Von der Erde zur Sonne und der Kirche zur Wissenschaft (232-14306)
- Auf dem Weg zur Weltmacht England unter den Tudors (Teil1) (232-14307)
- Auf dem Weg zur Weltmacht England unter den Tudors (Teil 2) (232-14308)
- Astronomische Weltbilder der Renaissance Kopernikus, Kepler und Galileo (232-14309)
- Harmonie, Licht und Leuchtkraft der Farbe - Die Kunst des Porträts der Renaissance (232-14310)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Skandal! Entlaufene Nonne heiratet Martin Luther: Katharina von Bora, die "Lutherin" und die Reformation (232-14312)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Die Musik der Renaissance (232-14314)
- Renaissance-Genie nördlich der Alpen: Albrecht Dürer und seine Zeit (232-14315)
- Aufbruch in die Moderne Württemberg in der Renaissance (232-14316)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Die wichtigsten Fragen zur Renaissance Ein kulturhistorischer Überblick (232-14318)
- Humanismus - das Menschenbild der Renaissance Wesen und Würde des Einzelnen (232-14319)
- Aus alchemistischen Laboren zu den allumfassenden philosophischen Systemen (232-14320)
- Vom Nutzen der Pilze (Livestream - vhs.wissen live) Wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann (232-17008)
- Faszination Bar - ein Ausgehabend in Stuttgart (232-18500)
- Klavierspielen Für Wiedereinsteiger/innen (232-24255)
- Sushi (232-39505)
Contact:
Maria del Pilar Suárez de Rolfs
0711 1873-747
E-Mail an Maria del Pilar Suárez de Rolfs
Evita Santopietro
0711 1873-771
E-Mail an Evita Santopietro