vhs international

The Multilingual Program for a Truly International City!

The vhs stuttgart is proud to present its multilingual program specifically aimed at the international public of the Stuttgart region. If you feel comfortable taking classes in English and other languages, this program is right for you. Have fun learning with us and follow us on Instagram (vhs_stuttgart) for updates!


This semester, we're offering courses and events in the following categories:

You can sort the courses by „Titel“ (title), „Datum“ (date), „Ort“ (place) or „Nr.“ (course number).

> Kursdetails

Curso de pintura en español (Técnicas mixtas)

Status Anmeldung auf Warteliste
Kursnummer 232-27310
Zeitraum von Di. 10.10.2023 bis Di. 05.12.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 8 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 171,00 €
Kursleitung
Voraussetzungen Erste Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Der Unterricht findet hauptsächlich auf Spanisch statt, mit Unterstützung auf Deutsch, falls erforderlich. Neben Muttersprachler/innen richtet sich das Angebot auch an Lernende, die über Grundkenntnisse der spanischen Sprache (mind. A2-/B1-Niveau) verfügen.
Mitzubringen/Materialien Materiales para el curso: Set de acrílicos (rojo y amarillo medio, azul ultramar, cyan, magenta, violeta, blanco y negro), 4-5 pinceles chatos rectos de diferentes anchos, lápiz grafito, 7-8 telas/cartones entelados o block de hojas para pintura acrílica de 250/300gr. (medida máx. 40 x 50 cm), cinta de pintor, ropa adecuada, trapo, frasco para el agua, bandeja o paleta de pintor.

Bitte mitbringen: Acrylfarben (mindestens: mittelrot, mittelgelb, ultramarinblau, cyan, magenta, violett, schwarz und weiß), 4-5 Flachpinsel unterschiedlicher Breite, Graphitstift, 7-8 Leinwände/Karton oder 250/300 Gramm-Malpapier (max. Größe 40 x 50 cm). Abdeckband (Masking painter's tape), geeignete Kleidung, Lappen, Wasserflasche, Malerpalette.
Neuer Kurs   vhs International  
El objetivo del curso se centra principalmente en el desarrollo de la creatividad a través de la integración de las habilidades técnicas y compositivas. El análisis y el intercambio grupal entre los participantes y el profesor jugarán un rol central para la comprensión de los propios resultados y procesos, así como para el intercambio de ideas y el crecimiento creativo. No se requiere experiencia previa, aunque es deseable. Las propuestas son adecuadas tanto para principiantes como para avanzados. A lo largo del curso se utilizarán diferentes técnicas, tanto en expresiones abstractas como figurativas. Las clases se dictarán en español, con ayuda en alemán si es necesario. El curso está dirigido a estudiantes y personas interesadas en el arte con conocimientos básicos de español (A2-B1), así como a hispanohablantes. La propuesta busca dar lugar a un espacio creativo y de intercambio cultural.

Ziel des Kurses ist, die eigene Kreativität durch die Integration von technischen und kompositorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Analyse und der Gruppenaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und der Dozentin nehmen eine zentrale Rolle ein, um die eigenen Ergebnisse und Prozesse besser zu verstehen, Ideen auszutauschen und kreativ zu wachsen. Im Laufe des Kurses werden verschiedene Techniken verwendet, sowohl in abstrakten als auch in figurativen Ausdrucksformen. Durch den Unterricht in spanischer Sprache soll zudem bewusst ein kreativer Raum für den kulturellen Austausch geschaffen werden.
Erste Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Der Unterricht findet hauptsächlich auf Spanisch statt, mit Unterstützung auf Deutsch, falls erforderlich. Neben Muttersprachler/innen richtet sich das Angebot auch an Lernende, die über Grundkenntnisse der spanischen Sprache (mind. A2-/B1-Niveau) verfügen.
Kurs in den Warenkorb legen

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Dieser Kurs bietet eine Warteliste an. Wenn Sie sich jetzt für den Kurs anmelden, haben Sie die Chance, trotz ausgebuchtem Kursangebot einen Platz zu erhalten. Wir informieren Sie, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.



Termin(e)

Datum
10.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart



Contact:

Mari­a del Pilar Suárez de Rolfs
0711 1873-747
E-Mail an Maria del Pilar Suárez de Rolfs

Evita Santopietro
0711 1873-771
E-Mail an Evita Santopietro

 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!