The Multilingual Program for a Truly International City!
The vhs stuttgart is proud to present its multilingual program specifically aimed at the international public of the Stuttgart region. If you feel comfortable taking classes in English and other languages, this program is right for you. Have fun learning with us and follow us on Instagram (vhs_stuttgart) for updates!
This semester, we're offering courses and events in the following categories:
You can sort the courses by „Titel“ (title), „Datum“ (date), „Ort“ (place) or „Nr.“ (course number).
ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie (Livestream)
Das Internet als Zeitarchiv
Vortrag und Gespräch
mit Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16252 |
Beginn | Do., 07.12.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Digitaler Lernort |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone! Zugangslink: https://app.sli.do/event/txqGMe9YmAiYqhjcrCkGvE |
Zusatzinformation | Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail. Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone! |
![]() ![]() |
Die Referent*innen zeigen Ihnen, welche Schritte der SWR bei der Öffnung der reichhaltigen zeithistorischen Archive gegangen ist, was es dabei zu beachten galt und warum die Archivöffnung von besonderer Bedeutung ist. Neben den seit 2019 in der Mediathek verfügbaren Videoinhalten gibt es seit Herbst 2022 auch eine Vielzahl an spannenden Tondokumenten in der ARD Audiothek zu entdecken. In unserem digitalen Workshop zeigen wir wie!
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und tauchen Sie durch Originalaufnahmen ein in die Geschichte der 50er und 50er Jahre.
Eine Veranstaltung im Rahmen von
"Gut informiert und fair im Netz". Eine Kooperation des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR
Termin(e)
- Workshop für Inklusions-Assistenzen Teilnahme an einem Assistentenpool (232-10151)
- Barrierefreiheit - Einführung in die Einfache Sprache (232-10303)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Lilly Kurz (232-16255)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25143)
- Meet Up! Tanz und Bewegung / Dance and Movement Für Geflüchtete und am Austausch Interessierte (232-25144)
- Yoga - fit for life Für Anfänger/innen 50plus (232-32250)
- Schnelle Feierabendküche in 30 Minuten für den kleinen Haushalt (232-38360)
- Der effektive Umstieg auf Windows 11 (232-90575)
- Clouds - Der Online-Datenspeicher: Google Drive, Dropbox und Co. (Webseminar) Tipps zur Datensicherung und -verwaltung im Internet Wissenshäppchen kurz & kompakt (232-90715)
- Outlook - E-Mails & Kalender (Webseminar) Die wichtigsten Funktionen im Überblick Wissenshäppchen kurz & kompakt (232-91210)
- Task-Management mit Outlook und OneNote (Webseminar) Aufgabenverwaltung und Teamarbeit (232-91225)
- Senior Science Club – Von Astrophysik bis Zytologie Vorträge und Diskussion, Exkursionen und praktische Laborarbeit (232-16950)
- Vektorgrafikdesign mit INKSCAPE: Grundlagen (Webseminar) Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos (232-91505)
- Livestream: Qigong Fitness für die Augen (232-33795)
- Livestream: Autogenes Training - Gedanken abschalten Grundkurs (232-31030)
- Livestream: Early Bird Yoga (232-31884)
- Excel - Professionelle Diagramme erstellen (Webseminar) (232-90948)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34743)
- Einführung in Makros (Webseminar) (232-90950)
- Cookies, Tracker und Co (Webseminar) (232-91610)
- VBA - Programmierung und Automatisierung mit Excel (Webseminar) (232-90955)
Contact:
Maria del Pilar Suárez de Rolfs
0711 1873-747
E-Mail an Maria del Pilar Suárez de Rolfs
Evita Santopietro
0711 1873-771
E-Mail an Evita Santopietro