Prüfungen, die die vhs stuttgart anbietet und durchführt:
Diplomas de Español como LenguaExtranjera (DELE)
JLPT – Japanese Language Proficiency Test
University of Cambridge ESOL Examinations
telc – The European Language Certificates
Erläuterungen zu den Prüfungseinrichtungen
Diplomas de Español como LenguaExtranjera (DELE)
Die Diplomas de Español como LenguaExtranjera (DELE), die das spanische Ministerium für Bildung und Kultur in Zusammenarbeit mit der Universität von Salamanca und dem Instituto Cervantes vergibt, sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse bei öffentlichen und privaten Institutionen.
Die Prüfungen zum Erwerb dieser Diplome werden in vier Schwierigkeitsgraden angeboten:
Das Diploma de Español (Nivel B1) gilt als Nachweis über Grundkenntnisse der spanischen Sprache, die zur mündlichen und schriftlichen Verständigung notwendig sind und es erlauben, einfach strukturierte Gespräche zu führen.
Das Diploma de Español (Nivel B2) gilt als Nachweis über gute allgemeine Kenntnisse der spanischen Sprache in Wort und Schrift (Ende B2).
Das Diploma de Español (Nivel C1) bescheinigt sehr gute Sprachkenntnisse, die eine Verständigung in jeglicher Situation ermöglichen, auch wenn es sich dabei um abstrakte oder komplexe Themenbereiche handelt.
Das Diploma de Español (Nivel C2) gilt als Nachweis über fundierte Kenntnisse und eine sehr gute Beherrschung der spanischen Sprache in Wort und Schrift (Ende C2).
Prüfung A2/B1 DELE für Schüler/innen: 17.05.24
Anmeldeschluss Nivel A2/B1 Schüler/innen: 03.04.2024
Prüfung B1 - C2: 18.05.24
Anmeldeschluss B1 - C2: 03.04.2024
Hier geht es zur Anmeldung.
Anmeldung:
Volkshochschulverband Baden-Württemberg
Raiffeisenstr. 14
70771 Leinfelden-Echterdingen
Ingrid Rixen
Tel. 0711 7590-038
E-Mail an rixen@vhs-bw.de
www.vhs-bw.de


JLPT – Japanese Language Proficiency Test
Die Japanisch-Sprachprüfung Japanese Language Proficiency Test (JLPT) ist ein standardisierter Test zur Überprüfung der Kenntnisse der japanischen Sprache. Dieser Test wird von der Japan Foundation im Dezember jeden Jahres weltweit durchgeführt, in ausgewählten Zentren auch im Juli. Die Zertifikate werden vom japanischen Außen- und Kultusministerium offiziell anerkannt.
Im Dezember werden in Stuttgart die Stufen N1, N2, N3, N4 und N5 geprüft.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 300 Personen begrenzt.
Prüfungstermin in Stuttgart: Neuer Termin folgt in Kürze
Kontakt:
Constantin Widmann
0711 1873-753
constantin.widmann@vhs-stuttgart.de
Weitere Informationen zum JLPT finden Sie unter http://www.jlpt.jp/e/.

University of Cambridge ESOL Examinations
Cambridge-ESOL-Prüfungen werden von vielen Bildungseinrichtungen weltweit als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt.
Einwilligungserklärung
Regulations
Notice to Candidates
B1 Preliminary (PET) for Schools
Prüfung: 04.05.2024.
Anmeldeschluss: 29.03.2024
C1 Advanced
C1 Advanced, davor bekannt als Cambridge English: Advanced (CAE), erfordert eine hohe Sprachbeherrschung und ist vor allem an den sprachlichen Bedürfnissen der Berufs- und Alltagswelt ausgerichtet. Das CAE wird von vielen Universitäten im englischen Sprachraum als Immatrikulations-Voraussetzung anerkannt.
Anmeldeschluss / Prüfungstermin / Prüfungsort:
Prüfung: 18.05.2024
Anmeldeschluss: 31.03.2024
Prüfungsort:
volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Anmeldeformular
Kostenübernahmeformular
Ansprechpartnerinnen:
María del Pilar Suárez de Rolfs
Tel. 0711 1873-747
E-Mail an María del Pilar Suárez de Rolfs
Maria Emilia Morales Vasquez
Tel. 0711 1873-707
E-Mail an Maria Emilia Morales Vasquez
Jessica Cristelli
Tel. 0711 1873-761
E-Mail an Jessica Cristelli
telc – The European Language Certificates
telc Italiano B1 oder B2
telc Français B1 oder B2
und weitere Sprachen
Am Ende der Stufe B1 und B2 können Sie sich nach Beratung durch Ihre/n Dozentin/Dozenten und Fachbereichsleitung für diese Prüfung anmelden.
Prüfungstermine, Prüfungsgebühren und Anmeldung auf Anfrage:
https://www.vhs-pruefungszentrale-sprachen.de/telc/index_telc.html
Volkshochschulverband Baden Württemberg, Raiffeisenstr. 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Ingrid Rixen
Tel. 0711 7590038,
E-Mail an Ingrid Rixen
Erläuterungen zu den Prüfungseinrichtungen
Chambre de Commerce et d’Industrie de Paris
Die Prüfungen in Wirtschaftsfranzösisch (Diplôme de français professionel A2, Diplôme de français professionel Affaires B2 und C1) werden von der französischen Industrie- und Handelskammer Paris abgenommen. Die Prüfungen finden einmal im Jahr statt (Juni).
Siehe auch: http://www.lefrancaisdesaffaires.fr/tests-diplomes/diplomes-francais-professionnel-dfp/
DELE
Die staatlich anerkannte Zertifikaten für Spanisch als Fremdsprache (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) werden vom spanischen Ministerium für Erziehung und Kultur vergeben, in Deutschland vertreten durch das Instituto Cervantes, das spanische Kulturinstitut. Die Prüfungen finden zweimal im Jahr statt (Mai und November). Siehe auch: http://diplomas.cervantes.es/
DELF/DALF
Die Französischprüfungen DELF (Diplôme d’études en langue française) und DALF (Diplôme approfondi de langue française) sind die einzigen staatlichen Diplome für Französisch als Fremdsprache. Sie werden vom französischen Erziehungsministerium vergeben, in Deutschland vertreten von der Kulturabteilung der Französischen Botschaft und den Instituts Française. Die Prüfungen finden zweimal im Jahr statt (Januar/Februar und Mai/Juni).Siehe auch: https://www.institutfrancais.de/deutschland/franzoesisch-lernen/alle-sprachzertifikate/delf-dalf
ECL
Die Prüfungen des European Consortium for the Certificate of Attainment in Modern Languages (ECL) wurden von der Universität in Pécs (Ungarn) konzipiert. Sie werden auf den vier Niveaus A–D angeboten, die den Niveaus A1–B2 des Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Die vhs stuttgart bietet diese Sprachprüfungen insbesondere für die osteuropäischen Sprachen an. Auch Muttersrachler/innen können die Prüfungen ablegen. Sie finden jährlich im Dezember statt, Anmeldeschluss ist Anfang November. Siehe auch: http://eclexam.eu/deutsch
Goethe-Institut
Die Prüfungen des Goethe-Instituts können weltweit abgelegt werden. Die Termine zu den Prüfungen erfahren Sie beim Fachbereich Deutsch als Fremdsprache. Siehe auch: http://www.goethe.de/
Japanese Language Proficiency Test
Der Japanese Language Proficiency Test ist die internationale Standardprüfung für die japanische Sprache, die zweimal jährlich im Juli und Dezember von der Japan Foundation (in Deutschland vertreten durch das japanische Kulturinstitut in Köln) weltweit durchgeführt wird. Die vhs stuttgart organisiert die Prüfung im Dezember. Siehe auch: www.jlpt.jp/e/
Swedex
Die Prüfungen wurden im Rahmen eines Lingua-2-Projekts, das von der International Certificate Conference (ICC) koordiniert wurde, entwickelt. Die Prüfungen werden in Kooperation von Folkuniversitetet (FU) in Göteborg weltweit durchgeführt. Siehe auch: http://swedex.info/
telc – The European Language Certificates
Diese Sprachenzertifikate werden von der telc-Language Test GmbH vergeben, einer Gesellschaft des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V., die Mitglied der Association of Language Testers in Europe (ALTE) ist. telc-Prüfungen werden zu flexiblen Terminen ganzjährig in mehr als 3300 Prüfungszentren in 19 europäischen Ländern angeboten und durchgeführt. Siehe auch: www.telc.net
TestDaF-Institut
TestDaF ist eine weltweit abgenommene standardisierte Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Die Prüfung findet zu festgelegten Terminen statt. Eine Anmeldung ist nur Online möglich.Siehe auch: http://testdaf.de/
Università per Stranieri di Perugia (CELI)
Die CELI-Prüfungen (Certificati di lingua italiana) finden weltweit zweimal im Jahr statt (Juni und November). Siehe auch: www.cvcl.it
University of Cambridge ESOL Examinations
(English for Speakers of Other Languages)
Die Prüfungen werden jedes Jahr von 1,5 Millionen Menschen in 135 Ländern abgelegt. Genaue Informationen zu den Prüfungsterminen erteilen die einzelnen Prüfungszentren. Siehe auch: www.cambridgeenglish.org
Klassifizierung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Anmerkungen:
Die Sprachprüfung TOEFL lässt sich dem GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) nur unzureichend zuordnen.
Bitte setzen Sie sich mit dem Fachbereich in Verbindung.