Programmschwerpunkt

Alles im Fluss - was Wasser kann

Wasser – einmal zu knapp, ein anderes Mal zu viel – kann das Lebenselixier Fluch und Segen zugleich sein: Wie kaum ein anderes Element spiegelt es das Verhältnis von Mensch und Natur zwischen Einklang und Widerspruch, Bewahren und Zerstören, Nutzen und Bedrohung wider. Es ist Transport- und Bewegungsmittel, wertvolle Energiequelle, Sehnsuchtsort im Sommer, Inspiration für Kunst und Kultur – und gleichzeitig Streit- und Kriegsobjekt, Ursache von Katastrophen und erzwungener Migration. Was können wir im Umgang mit Wasser lernen? Ist seine Nutzung regulierbar? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel?

Die Angebote im Rahmen des Programmschwerpunkts „Alles im Fluss? Was Wasser kann“ reichen von gesellschaftspolitischen und ökologischen Fragestellungen über Bewegungsangebote am und im Wasser bis hin zur kulturellen, kreativen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Wasserelement.

Insbesondere die vhs ökostation am Wartberg bietet in ihrem Jubiläumsjahr zahlreiche Möglichkeiten, um das Wasserelement zu erleben, zu verstehen und von unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Stillen Sie Ihren Wissensdurst! 

 

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.

> Kursdetails

Watercolor Painting in English

Status Anmeldung möglich
Kursnummer 231-27442
Zeitraum von Sa. 15.07.2023 bis So. 16.07.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer 2
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 107,00 €
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Please bring: watercolor pad, watercolors (aquarelle!), watercolor brushes in different sizes, pencil, eraser, sponge or rag, water container
vhs International  
The nature and essence of watercolor is in its spontaneity, the swift seizure of a single impression. Through different projects we will cover most watercolor techniques, materials as well as some basics of color theory, drawing, perspective and composition. We will paint from life (still life) and reference photographs, and venture outside (weather permitting) for a plein air session – a great way to observe and capture your city. This class is designed as an introduction to watercolor to novice painters as well as artists working in different mediums or watercolor. All painting skills levels are welcome!
Although the class will be taught in English, the language of art is universal, so don’t let “language barrier” stop you from joining the class: the instructor does speak some German, and will spend plenty of time with students individually


Termin(e)

Datum
15.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
16.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Keine empfohlenen Kurse vorhanden

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–19:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!