Programmschwerpunkt

Alles im Fluss - was Wasser kann

Wasser – einmal zu knapp, ein anderes Mal zu viel – kann das Lebenselixier Fluch und Segen zugleich sein: Wie kaum ein anderes Element spiegelt es das Verhältnis von Mensch und Natur zwischen Einklang und Widerspruch, Bewahren und Zerstören, Nutzen und Bedrohung wider. Es ist Transport- und Bewegungsmittel, wertvolle Energiequelle, Sehnsuchtsort im Sommer, Inspiration für Kunst und Kultur – und gleichzeitig Streit- und Kriegsobjekt, Ursache von Katastrophen und erzwungener Migration. Was können wir im Umgang mit Wasser lernen? Ist seine Nutzung regulierbar? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel?

Die Angebote im Rahmen des Programmschwerpunkts „Alles im Fluss? Was Wasser kann“ reichen von gesellschaftspolitischen und ökologischen Fragestellungen über Bewegungsangebote am und im Wasser bis hin zur kulturellen, kreativen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Wasserelement.

Insbesondere die vhs ökostation am Wartberg bietet in ihrem Jubiläumsjahr zahlreiche Möglichkeiten, um das Wasserelement zu erleben, zu verstehen und von unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Stillen Sie Ihren Wissensdurst! 

 

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.

> Kursdetails

Trekking in italiano: Stoccarda, casa nostra. Im Siebenmühlental
12 chilometri

Status Anmeldung möglich
Kursnummer 231-49196
Beginn Sa., 01.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 13,00 €
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Equipaggiamento: abbigliamento adatto e scarpe comode. Eventuale zaino con giacca impermeabile, spuntino, bottiglietta d’acqua e bastoncini.
Zusatzinformation Punto d’incontro: Leinfelden - Bahnhof
Neuer Kurs  
Percorsi particolarmente interessanti ci condurranno lungo ruscelli pittoreschi, stagni idilliaci, bagni minerali e sorgenti d'acqua. Scopriremo insieme quanto siano importanti e vitali queste risorse naturali per Stoccarda e i suoi dintorni. Combinando l'attività fisica e l'apprendimento dell’italiano, i partecipanti possono migliorare le proprie competenze in modo efficace e sperimentare la lingua in un contesto naturale. Le passeggiate non solo promuovono quindi le competenze linguistiche, ma ampliano anche le conoscenze culturali. Inoltre, offrono l'opportunità di fare sport, di muoversi e parlare in compagnia. Un'esperienza unica che arricchisce il corpo e la mente!


Termin(e)

Datum
01.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Individuelle Ortsangabe


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–19:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!