Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Habermas versus Snyder
Debatten um historische Deutungen und Handlungsoptionen
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14201 |
Beginn | Di., 14.03.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Kurs ist als Teil der Reihe vhs-Matinée auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Fokus Afrika – neue Perspektiven auf den Kontinent (231-14100)
- Musik in und aus Afrika (231-14105)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Desertifikation in der Sahelzone (231-14110)
- Raubkunst - Von den Anfängen bis heute Faszination für Kolonialist/innen und Künstler/innen (231-14111)
- "Blauer Hibiskus" von Chimamanda Ngozi Adichie (231-14112)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Zwischen Maskentanz und klimagerechter Architektur Eine Reise von Timbuktu ins Land der Dogons (231-14115)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (231-14200)
- Hyperinflation vor 100, Deflation vor 90, Stagflation vor 50 Jahren – und wo stehen wir heute? (231-14203)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Kaffee - vom Teufelstrank zum Trendgetränk Ein Genussmittel erobert Europa (231-14406)
- "Falsche Gewürze tun ebenso weh wie falsche Töne" Giaochino Rossini als Maître de Cuisine (231-14407)
- "Bier macht lustig, weise der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein"...- Kleine Kulturgeschichte des Alkohols (231-14409)
- Inwiefern ist der Mensch, was er isst? Philosophische Annäherungen (231-14410)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (231-14412)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (231-14934)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14946)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14948)
- CaféZeitGeist: (231-14949)
- CaféZeitGeist: (231-14950)
- 'Ausnahmefrauen in ihrer Zeit - Die Künstlerinnen Anna Peeters, Rosalba Carriera und Angelika Kauffmann' (231-15635)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Naturschutz auf dem Balkon Vortrag über blühende Stützpunkte für Insekten (231-17455)
- Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen Wohnungspolitik und neue Wohnbedürfnisse Eine Kooperation von treffpunkt 50plus, Landeshauptstadt Stuttgart, vhs stuttgart (231-18719)
- Line Dance Für Einsteiger/innen (231-25450)
- Meditation am Mittwoch Für Geübte und Ungeübte (231-33310)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35450)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35480)
- Italienisch B1/B2, Conversazione e grammatica (231-47114)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Bader und Kurpfuscher - Medizin im Mittelalter (231-14505)
- Tod am Altar - die Ermordung des Thomas Beckett (231-14510)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |