Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Workshop Kreatives Schreiben (Online-Kurs)
Aufbaukurs
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-22060 |
Zeitraum | Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich |
Dauer | 2 |
Kursort | vhs.cloud |
Kursgebühr | 125,00 € |
Kursleitung | |
Voraussetzungen | Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader) |
Zusatzinformation | Die vier einzeln zu bearbeitenden Kurspakete bestehen jeweils aus: ca. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten), ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen, ca. 30 min. abschließender Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) |
Praxis-Übungen fort: Elfchen, Synonyme, Vorgegebenes Ende, Text ohne „E“,
Pleonasmen, Interview und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an
den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das
Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den
Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und
selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden
Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und
damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht in der
Kursgebühr enthalten!).
Hinweis:
Sie möchten gerne mehr über die vhs.cloud erfahren und vor Kursbeginn die Funktionen kennenlernen? In unserem Support-Bereich finden Sie aktuelle Termine zu vhs.cloud-Schulungen für Teilnehmende sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Von schwerverliebt bis mausetot – Kreatives Schreiben durch die Genre (221-22770)
- Workshop Kreatives Schreiben (Online-Kurs) (221-22050)
- Kurzgeschichten – Von der Idee bis zur Publikation (Online-Kurs) Aufbaukurs (221-22040)
- Kurzgeschichten – Von der Idee bis zur Publikation (Online-Kurs) (221-22030)
- Kreative Schreibwerkstatt zum Reisen (221-22540)
- Textgespräch (221-22580)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |