Menschen mit Zeit


Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!

Studium Generale – Allgemeinbildung

Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.

Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen

In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.

Computerkurse

Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.

Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.


Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.

> Kursdetails

Wien entdecken mit Herz und Verstand – Kreatives Gestalten und Psychodrama in Wien
Eine Studienfahrt für Frauen

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-15610
Zeitraum von So. 08.10.2023 bis Sa. 14.10.2023, - Uhr
Dauer 7 Termin(e)
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 702,00 € Die Gebühren richten sich nach der Anzahl der Teilnehmerinnen und dem gewünschten Zimmer. Die Kosten entnehmen Sie bitte der Auflistung in der Kursankündigung.
Kursleitung
Neuer Kurs  
Am 08.10.23 reisen wir in die lebenswerteste Stadt Europas, nach Wien.
Unser Tagungshaus liegt mitten in einer herrlichen Parklandschaft am Kahlenberg; über das Weltkulturerbe Höhenstraße erreichbar und mit Blick auf die schöne Stadt.
Modern ausgestaltete Zimmer und gute Wiener Küche bilden den idealen Rahmen für Erholung und neue Erfahrungen. Wunderbare Spaziergänge sind vom Haus aus möglich. Auch in der Nähe: ein Schwimmbad aus der Jugendstilzeit...
 
An den Vormittagen im Tagungshaus:
- Einblicke in das Wien um 1900
- lebendige Einführung in die Gruppentherapiemethode “Psychodrama”, der Begründer J.L. Moreno hat dort seine Ideen entwickelt.
- Einführung in Psychoanalyse von Sigmund Freud
- Einblick in die Arbeit mit Träumen
- Wichtige Frauen aus der  Zeit der Jahrhundertwende 1900
- Vielfältige Impulse für Selbsterfahrung
 
An den Nachmittagen in der Stadt stehen zur Auswahl:
- Besichtigung der Ringstraße und dem 1. Bezirk Heldenplatz und Hofburg
- Weibliche Lebensentwürfe : Kaiserinnen Maria Theresia und Elisabeth (Sissi)Alma Mahler-Werfel, Maria Lassnig usw.
- Besuch des Schloss Belvedere mit Klimt und Schiele Sammlung
- Innere Stadt mit Kaffeehausbesuch
- Besuch des Heidi Horten Museums und evtl. der Albertina
- Besuch des Naschmarkts und des Cafe`Vollpension
- Besuch über den Dächern von Wien in einem privaten Penthouse
- Universität, Rathaus und Parlament
- Verschiedene Parks: Augarten, Burggarten, Stadtpark
- Wiener Secession und Akademie der bildenden Künste
- Nationalbibliothek und Stephansdom, evtl. Dommuseum
- Sigmund Freud Museum und Viktor Frankl Museum
- Jüdisches Viertel und jüdisches Museum
- Besuch des “Narrenturms”
Diese und viele andere Impulse, die gerne auch von den Teilnehmerinnen ausgehen dürfen, werden ins Programm eingebunden
 
Abends evtl. möglich:
Opernbesuch (Stehplatz)
Burgtheaterbesuch
Typischer Heuriger evtl. in Grinzing
Kinoabend am Kahlenberg
Lesung im Cafe Museum
 
Die Reiseleiterin - Gis Valenta - ist in Wien zuhause und kennt viele interessante Ecken, die nicht in den Fremdenführern stehen.
Auch soll unsere Reise mehr Frauen, die sehen, handeln und gestalten, in den Mittelpunkt rücken ( z. B. Anna Freud, die Frauen der Wiener Werkstätte oder die erste Professorin der Wiener Akademie).
 
Kosten, Unterkunft und Rücktritt (Gestaffelte Gebühren - je nach Anzahl der Teilnehmerinnen):

Unterkunft im Doppelzimmer mit Halbpension:
bei 12 Teilnehmerinnen: 624,00 EUR (inkl. Unterkunft im DZ mit HP), zzgl. Fahrtkosten und Eintrittsgelder
bei 10 Teilnehmerinnen: 656,00 EUR (inkl. Unterkunft im DZ mit HP), zzgl. Fahrtkosten und Eintrittsgelder
bei 8 Teilnehmerinnen: 702,00 EUR (inkl. Unterkunft im DZ mit HP), zzgl. Fahrtkosten und Eintrittsgelder

Unterkunft im Einzelzimmer mit Halbpension:
Bei 12 Teilnehmerinnen: 684,00 EUR (inkl. Unterkunft im EZ mit HP), zzgl. Fahrtkosten und Eintrittsgelder
Bei 10 Teilnehmerinnen: 716,00 EUR (inkl. Unterkunft im EZ mit HP), zzgl. Fahrtkosten und Eintrittsgelder
Bei 8 Teilnehmerinnen: 762,00 EUR (inkl. Unterkunft im EZ mit HP), zzgl. Fahrtkosten und Eintrittsgelder

Auf Wunsch organisieren wir die An- und Abreise mit der Bahn über ein Gruppenticket. Die gesamten Fahrtkosten liegen nach aktuellem Stand bei ca. 150,00 EUR/Person. Bei einem Rücktritt ist keine Erstattung der Fahrtkosten möglich.

Hinweis:
Wir möchten ausdrücklich auf den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung hinweisen. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 30.06.2023 möglich.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 30.06.2023 unter Angabe des gewünschten Zimmerwunsches und der Kurs-Nr. 232-15610 an. Tel. 0711 1873-800 oder per Mail: anmelder@vhs-stuttgart.de
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
08.10.2023
Uhrzeit
07:45 - 20:00 Uhr
Ort
Datum
09.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Datum
10.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Datum
13.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Datum
14.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort


Das könnte Sie auch interessieren

Ansprechpartner/in

Fachbereichsleiterin
Lucie Kuhls
0711 1873-777
E-Mail an Lucie Kuhls

 Pädagogischer Mitarbeiter
 Michael Doufrain
 0711 1873-798
 E-Mail an Michael Doufrain

 

 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!