Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Umbrüche der 90er Jahre in Polen: philosophische, literarische und künstlerische Reaktionen
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-14414 |
Beginn | Do., 25.01.2024, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Bürgerhaus Botnang |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 232-14400 Umbruch-Revolution-Transformation.
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Termin(e)
- Die Renaissance – Neuerfindung von Mensch und Welt (232-14300)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Skandal! Entlaufene Nonne heiratet Martin Luther: Katharina von Bora, die "Lutherin" und die Reformation (232-14312)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Die Musik der Renaissance (232-14314)
- Renaissance-Genie nördlich der Alpen: Albrecht Dürer und seine Zeit (232-14315)
- Aufbruch in die Moderne Württemberg in der Renaissance (232-14316)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Die wichtigsten Fragen zur Renaissance Ein kulturhistorischer Überblick (232-14318)
- Humanismus - das Menschenbild der Renaissance Wesen und Würde des Einzelnen (232-14319)
- Aus alchemistischen Laboren zu den allumfassenden philosophischen Systemen (232-14320)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (232-14400)
- 1968 - das Jahr, das alles veränderte (Teil 2) (232-14406)
- Entstehung und Entwicklung der EU zur Grenzen und Blöcke überwindenden Staatsgemeinschaft. (232-14410)
- Neue Dimensionen im Tanz: Matthew Bourne und seine berühmtesten Werke (232-14411)
- Immer wieder Aufbruch, Umbruch, Neubeginn: Hildegard Knef im Wandel der 50er bis 90er Jahre (232-14412)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (232-14413)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Französisch A2, Wiedereinstieg I (232-45714)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |