Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Tatort Harim - Wie bringe ich den ägyptischen Herrscher um?
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14507 |
Beginn | Do., 27.04.2023, 16:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs "Alte Kulturen im Zeitraffer" auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Alte Kulturen im Zeitraffer (231-14500)
- "Keine Zähne im Mund, aber La Paloma pfeifen" - Etruskische Gesundheitsvorsorge (231-14503)
- Bader und Kurpfuscher - Medizin im Mittelalter (231-14505)
- Tod des Diktators - Erlösung oder Straftat? Zum Tyrannenmord an Cäsar (231-14506)
- Kopflos - die Feinde der Kelten (231-14508)
- Hübsche Kerlchen diese Mörder! Politische Praktiken in Athen (231-14509)
- Tod am Altar - die Ermordung des Thomas Beckett (231-14510)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Rutsch mir doch die Pyramide herunter - Monumentalbauten im Alten Ägypten (231-14512)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Ein helles Köpfchen - Aristoteles erklärt die Welt (231-14514)
- Ein Highlight - der Brand von Rom (231-14515)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26010)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26030)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35460)
- Nepalesisch Kochen für alle Sinne - Kulinarische Reise zum Wohnsitz der Götter (231-39340)
- Spanisch A1, Intensiv II einmal in der Woche (231-42124)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |