Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
"Schlemmen, Schlendern, Schlotzen" - zwischen Bohnen und Rotlicht
Stadtgeschichtlicher und literarischer Streifzug durchs "Städtle"
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-18350 |
Beginn | Sa., 21.01.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 17,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Weinstube "Zur Kiste", Charlottenplatz, Esslinger Straße/Kanalstraße, 70182 Stuttgart Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Termin(e)
- Alte Kulturen im Zeitraffer - Jubiläen in den Alten Kulturen (222-14500)
- Schicht um Schicht –Ausgrabungen in Troja (222-14501)
- Die Ilias – Entstehung der alphabetischen Schrift in Europa (222-14513)
- 25 Jahre Museum Alte Kulturen in Tübingen – Führung durch das Museum und die Troja-Sonderausstellung (222-14514)
- Führung durch die antiken Sammlungen des Landesmuseums Württemberg (222-14515)
- Steptanz Für Einsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen (222-25304)
- Salsa solo Ladies I (ohne Vorkenntnisse) (222-25401)
- Handlettering & loose florals mit Aquarell (222-27019)
- Französisch Online, B1 Stufe IV (Webseminar) (222-45774)
- Spanisch Online, A2 Stufe III (Webseminar) (231-42220)
- Tao Balance Grundkurs Abwehrkräfte stärken, Verspannung und Schmerzen lösen mit der Tao-Akupressur (222-33440)
- Spanisch A1, Stufe I (222-41905)
- Saucen-Grundkurs - die Basics der Sterneküche (222-38665)
- Yoga für die Faszien (222-32471)
- Spanisch A1, Stufe I am Nachmittag (222-41942)
- Yoga in der Mittagspause (222-31935)
- Die besten Gerichte Thailands (222-39440)
- Asiatische Küche aus Ratjastan (222-39370)
- Empanadas und Pisco Sour - Fingerfood Abend auf Peruanisch (222-39715)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (222-34310)
- Taiji Peking Stil Für Anfänger/innen (222-33950)
- Taiji Peking-Form Für Anfänger/innen (222-33910)
- Depressionen - psychische Gemütsstörungen (222-37810)
- Aikido Für Anfänger/innen (222-36570)
- Grundkurs Schauspiel (222-23530)
- Line Dance Für Einsteiger/innen (222-25450)
- Burlesque-Dance im Bob Fosse-Style (222-25561)
- Kreatives Schreiben in der Staatsgalerie (222-22630)
- Schreiben! Schreiben! Schreiben! (222-22540)
- Poetry Slam Workshop Ein moderner Dichterwettstreit! (222-10024H)
- Aller Anfang. Schreibwerkstatt (222-22550)
- Kommunikation, Stimme und Präsenz - Kleingruppe (222-19060)
- Meine Ziele und wie erreiche ich sie (222-10207H)
- Das Unbewusste - Welchen Einfluss hat es auf uns? (Webseminar) (222-19078)
- "Stuttgarter Schlossgeschichten" Vortrag mit Lichtbildern: Geschichten aus Stuttgarts Geschichte (222-18515)
- Die Spezifik des philosophischen Denkens im Mittelalter (222-14316)
- Vladimir Nabokov: "Erinnerung, sprich!" Heimat und Exil in der Literatur (222-14410)
- Polnisch A1, Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (222-44300)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |