Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Wohin steuert Putin?
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christian Gottschalk
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 212-16040 |
Beginn | Mi., 16.02.2022, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter www.vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Christian Gottschalk wurde 1967 in Darmstadt geboren. Seit seinem vierten Lebensjahr wohnt er im Schwabenland. Er studierte Jura in Tübingen. Nach dem 2. Staatsexamen ging es zum Volontariat zur Stuttgarter Zeitung, danach als Redakteur in die Ressorts Lokales, Politik und Redaktionelle Koordination. Seit 2007 ist er Mitglied der außenpolitischen Redaktion mit Schwerpunkt Asien, Russland und China.
Zum Livestream kommen Sie am einfachsten über den Slider auf der Homepage der vhs stuttgart
oder www.vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream
Fragen: über den chat des youtube Kanals oder
per Mail an pressecafé.fragen@vhs-stuttgart.de
Hinweis:
Flyer vhs Pressecafé
Termin(e)
- Die „reine Lehre“: Fundamentalismus in Christentum und Islam (Webseminar) (221-14971)
- Blaue Stunde: May Ayim (1960-1996) (221-15512)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- Sicherheit in Stuttgart Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christine Bilger im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16030)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Gespräch und Diskussion im Livestream vhs.wissen live (221-16770)
- Antioxidantien, freie Radikale & Co. – Wie super sind Superfoods? In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" | Im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022 (221-16830)
- Ökoroutine - ein neues Konzept? (221-17010)
- Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen Wettbewerb - Vorrunden (221-20160)
- Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen Wettbewerb - Vorrunden (221-20165)
- Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen Wettbewerb - Vorrunden (221-20170)
- Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen Wettbewerb - Finale mit Preisverleihung (221-20175)
- Sommerwoche auf der Ökostation - FILM: Kirschblüten und rote Bohnen (221-20655)
- Livestream: Meditation (221-33306)
- Online-Kurs: Fitness Mix für Einsteiger/innen (221-35000H)
- Zumba® in Zuffenhausen (221-36350)
- Zivilcourage und Selbstverteidigung - sich effektiv schützen und anderen helfen (221-36545)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (221-38340)
- Französisch B2, Stufe III (221-46026)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |