Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Wie stellt sich die Stadt der Klimakrise? (Hybrid-Kurs)
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 222-16040 |
Beginn | Mi., 15.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream Fragen per E-Mail unter: pressecafe.fragen@vhs-stuttgart.de |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. |
![]() ![]() |
Judith A. Sägesser ist seit 2006 für die Stuttgarter Zeitung auf der Filderebene unterwegs und leitete jahrelang das Team der Filder-Zeitung. Ihr Volontariat hat die gebürtige Stuttgarterin ebenfalls im Stuttgarter Pressehaus absolviert. Davor hat sie an der Universität Tübingen Politikwissenschaft und Germanistik studiert. Verstärkt widmet sie sich heute Klima- und Nachhaltigkeitsthemen und hat von 2020 bis 2022 einen berufsbegleitenden MBA „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen absolviert.
Termin(e)
- An(ge)kommen!? Was macht gute Integration in Stuttgart aus? – Podiumsgespräch mit Betroffenen Vor Ort und im Livestream (Hybrid-Kurs) (222-16211)
- Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (222-16840)
- Hyperinflation vor 100, Deflation vor 90, Stagflation vor 50 Jahren – und wo stehen wir heute? (231-14203)
- Ein Blick auf die Geschichte des 13. und 14. Jahrhunderts – Zeiten des Übergangs (231-14301)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Eine andere Jüdische Weltgeschichte (Livestream - vhs.wissen live) (231-14975)
- Nach einem Jahr Krieg – Welche Perspektiven hat die Ukraine? Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christian Gottschalk im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (231-16010)
- Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger der Landespolitik Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Annika Grah im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (231-16040)
- Weltwassertag 2023: Baden-Württemberg zwischen Dürre und Hochwasser (Hybrid) (Wie) kann Extremereignissen vorgebeugt werden? – Podiumsgespräch (231-16455)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- "Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt" Filmvorführung mit anschließender Diskussion (231-17041)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Baumblüte im Streuobstgebiet am Rohrer Weg (Landschaftsschutzgebiet) (231-17593)
- Frauenpower – Frauengeschichten in Stuttgart Stadtspaziergang (231-18315)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (231-18340)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Maultaschen - schwäbisch pur (231-39000)
- Unterwegs auf und entlang des Mekongs 40 Jahre Multivision (231-49934)
- Schreiben! Schreiben! Schreiben! (222-22540)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |