Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Nach einem Jahr Krieg – Welche Perspektiven hat die Ukraine?
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christian Gottschalk
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 231-16010 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei. |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz. |
![]() ![]() |
Christian Gottschalk, geboren 1967 in Darmstadt, wohnt seit seinem vierten Lebensjahr im Schwabenland. Nach dem Jurastudium in Tübingen volontierte er bei der Stuttgarter Zeitung. Danach arbeitete er als Redakteur in die Ressorts Lokales, Politik und Redaktionelle Koordination. Seit 2007 war Gottschalk Mitglied der außenpolitischen Redaktion mit Schwerpunkt Asien, Russland und China. Ebenso wichtig sind ihm rechtliche Themen, vor allem wenn sie beim Bundesverfassungsgericht oder dem Bundesgerichtshof angesiedelt sind. Seit November 2022 arbeitet er als Baden-Württemberg-Reporter. Er liebt das Reisen und das Speisen. Mehrfach im Jahr ist er im Reich der Mitte unterwegs und müht sich vergeblich, die Sprache in ihren Grundzügen zu erfassen.
Termin(e)
- Acrylic Pouring Für Anfänger/innen (231-10039H)
- Allgemeinbildung kompakt (231-14000)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland (Livestream - vhs.wissen live) (231-14901)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (231-14934)
- Autoindustrie & digitale Transformation: Wie findet Software ihren Weg ins Auto? (231-15652)
- Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger der Landespolitik Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Annika Grah im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (231-16040)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16550)
- Der neue Kalte Krieg: Russland, USA, EU und China (Online) (Livestream vhs flatrate) (231-16679)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Energiewende kann jetzt jede/r - Balkonkraftwerk (Webseminar) (231-17006)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream vhs.wissen - live) (231-17009)
- Grüne Anlagen: Mit gutem Gewissen investieren, teure Mogelpackungen vermeiden (Webseminar) (231-17014)
- Shinrin Yoku - Waldbaden Eine Anti-Stress-Management-Methode (231-17164)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (231-18041)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (231-18340)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Auf, auf zum fröhlichen Weinberg Kleine Wanderung von Obertürkheim nach Esslingen durch die Weinberge (231-18550)
- Die Einkommensteuererklärung - bei Vermietung, Verpachtung, Renten, Kapitaleinkünfte (231-18720)
- Börsentalk – Börse & Kapitalmärkte verstehen (231-18724)
- Aktienhandel an der Börse - Charttechnik für Einsteiger/innen (231-18728)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- Trommeln für die Seele (231-24320)
- Webseminar: Gesetzliche Regelungen in der Pflege (231-30583)
- Verspannungen lösen - Schwerpunkt Nacken, Schulter und Kiefer (231-30810)
- Livestream: Meditation (231-33305)
- Livestream: Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (231-34380)
- Rückenfit - Rückenkräftigung (231-34450)
- Power Dance (231-36040)
- Indoor-Schnupperklettern (231-36950)
- Die indische und pakistanische Küche - vegetarisch (231-39330)
- Sushi (231-39510)
- Spanisch, A1 Stufe III Spanisch am Vormittag (231-42096)
- Französisch B1, Conversation facile (231-45914)
- Ukrainisch A1, Stufe II (231-48877)
- Unterwegs auf und entlang des Mekongs 40 Jahre Multivision (231-49934)
- YouTube, Spotify und Co – Medien als Lernmethode im Sprachunterricht FQ (231-99730)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |