Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
ChatGPT & Co: Bedrohung oder Chance für den Qualitätsjournalismus? (Hybrid)
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Swantje Dake
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 232-16020 |
Beginn | Mi., 15.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Abweichende Kurstage | Youtube |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz. |
![]() ![]() |
Swantje Dake ist Chefredakteurin Digital für Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten sowie der Medienholding Süd. Sie studierte Nordische Philologie, Angewandte Kulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaften. Sie absolvierte ihr Volontariat bei der Hamburger Morgenpost, arbeitete dort drei Jahre als Lokalredakteurin, wechselte 2008 zu stern.de, erst als Reiseredakteurin, dann als Nachrichtenredakteurin und leitete weitere zwei Jahre den stern.de-Newsroom. Ende 2015 kam sie nach Stuttgart, um die Online-Redaktion aufzubauen. Seit 2018 ist sie Chefredakteurin Digital und verantwortet sämtliche digitalen Kanäle des Stuttgarter Pressehauses sowie die digitale Transformation der Redaktionen der Medienholding Süd.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete – 50,00 EUR (221-02112)
- Test vhs@bw.online BOOK (231-00499)
- Erzähl mir was - Familien-Märchenspaziergang im Winter für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson (232-11111)
- Allgemeinbildung kompakt (232-14000)
- Grundbausteine des Lebens: Chemie im Alltag Beispiele aus Natur, Ernährung und Körper, Technik und Wohnen (232-14002)
- Musikalische Weltreise (232-14003)
- Basiswissen Literatur Einführung in die Moderne und Postmoderne (232-14004)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Brudervölker oder ewige Antagonisten? Ein kulturhistorischer Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen der Ukraine und Russland (232-14113)
- Vernetzung(en): Philosophische Überlegungen (232-14114)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Die Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (232-15100)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Blaue Stunde: Dorothee Soelle (Webseminar) (232-15109)
- Blaue Stunde: Mesannie Wilkins (Webseminar) (232-15110)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- Blaue Stunde: Lavinia Fontana – Selbstbewusste Porträtistin des Papstes im 16. Jahrhundert (Webseminar) (232-15115)
- Psychoanalyse und Film (232-15210)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Opposition in Belarus – Gespräch mit Tatsiana Khomich, Schwester der belarussischen politischen Gefangenen Maria Kalesnikava (hybrid) (232-16660)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Landwirtschaft der Zukunft für Lebensmittel der Zukunft In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16830)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- Astronomie für Einsteiger/innen Ein Überblick über den Sternenhimmel, Hintergrundwissen und praktische Himmelsbeobachtung (232-18192)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- Denk-Mal! Eine kritische Führung zu den Personen-Denkmälern der Stuttgarter Innenstadt (232-18604)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Vertikaltuch-Workshop Für junge Erwachsene ab 16 Jahren / Für Einsteiger/innen (232-25673)
- Keramische Monotypie (232-27770)
- Livestream: Yin Yoga (232-31896)
- Yoga für Menschen 50+ (232-32110)
- Hybrid: Qigong trifft Taiji - Schnupperkurs (232-33864)
- Bewegungspass für ältere Menschen In Bad Cannstatt (232-34096)
- Bewegungspass für ältere Menschen In Bad Cannstatt (232-34097)
- Bewegen und Entspannen in der Mittagspause (232-34100)
- Livestream: Fitness Mix (232-35076)
- Livestream: Functional Training (232-35116)
- Französisch C1, Tour de France (Hybrid) (232-46234)
- Italienisch Online, B2/C1 Scrivere bene (Webseminar) (232-47264)
- Mit ChatGPT Arbeitsprozesse optimieren - Mitmachworkshop (Webseminar) (232-91700)
- Benachteiligung durch Künstliche Intelligenz (Webseminar) Mensch oder Maschine? (232-91722)
- Wer wird durch Künstliche Intelligenz ersetzt? (Webseminar) Auswirkung auf die Arbeitswelt (232-91723)
- Staatsoper Stuttgart – Aufführung „Tosca“ (241-23010)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |