Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Herrschergestalten der Antike – Mythos und Wahrheit
Kaiser Augustus
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14606 |
Beginn | Fr., 21.07.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Termin(e)
- Wunderwelt der Sinne im Kunstmuseum Stuttgart (232-10061H)
- Musikalische Weltreise (232-14003)
- Basiswissen Literatur Einführung in die Moderne und Postmoderne (232-14004)
- Vernetzt und verflochten: Die Welt neu betrachtet (232-14100)
- Überstaatliche Vernetzungen im 20. Jahrhundert - Frieden und Sicherheit (232-14101)
- Von der Erbfeindschaft zur Jumelage – Die schwierige Nachbarschaft zwischen Deutschland und Frankreich (Teil 1) (232-14102)
- Verstrickt, Verflochten und Produktiv: Bert Brecht und seine Geliebten und Mitarbeiter/innen (232-14103)
- Von der Erbfeindschaft zur Jumelage – Die schwierige Nachbarschaft zwischen Deutschland und Frankreich (Teil 2) (232-14104)
- Neuronale Netzwerke Von der Klugheit des Gehirns zur Landkarte der Demenz (232-14105)
- Neuronale Netzwerke Von der Klugheit des Gehirns zur Landkarte der Demenz (232-14106)
- Künstler/innen und Digitalisierung - Kreieren und Vermarkten als Prozess (232-14107)
- Globalisierungsverflechtungen im 16. und 19. Jahrhundert Kolonialismus und Industrialisierung (232-14108)
- Die Globalisierung des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen (232-14109)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Brudervölker oder ewige Antagonisten? Ein kulturhistorischer Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen der Ukraine und Russland (232-14113)
- Vernetzung(en): Philosophische Überlegungen (232-14114)
- Komponisten-Netzwerke im Europa des 15. und 16. Jahrhundert (232-14115)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (232-14200)
- Der andere Blick: Wer ist Wang Huning? Asiens Intellektuelle und ihr Blick auf die westliche Welt (232-14201)
- Achtsamkeit als Haltung - Beispielhafte Künstler/innen der Gegenwart: Wolfgang Laib und Marina Abramovic (232-14202)
- Arbeit und Beschäftigung auf dem afrikanischen Kontinent (232-14203)
- Der andere Blick: Alexander Dugins „Eurasische Idee“ (232-14204)
- Faszinierende Geschichte(n) – Porträts der Macht (232-14600)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 1: Die Renaissancezeit von Kaiser Karl V. bis Kaiser Matthias (1519-1619) (232-14601)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 2: Die Barockzeit von Kaiser Ferdinand II. bis Kaiser Karl VI. (1619-1740) (232-14602)
- Kaiser Mutsuhito und Japans großer Sprung in die Moderne (232-14603)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: in der Bibel (232-14604)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: im Nibelungenlied und in der Artussage (232-14605)
- Hannibal und Rom (232-14606)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Matinee mit Rabbiner Joel Berger: Zeitenwenden in meinem Leben Rabbiner Dr. Joel Berger erzählt (232-14968)
- Einführung in das Judentum durch die Küchentür - Jüdische Feste - Speisen an den Feiertagen (232-14972)
- Frauenakademie Semesterauftakt (232-15070)
- Blaue Stunde: Syran Ates, die liberale Imamin (Webseminar) (232-15103)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Eines Tages erschien bei Mozart ein merkwürdiger Mann, grau gewandet, wortkarg und verschlossen, und bestellte bei ihm eine Totenmesse...“ (232-15170)
- Von Körperbild, Rollenbilder, Idealen und Tabus: Entdecken Sie die feministische Theologie und Ihre Bedeutung für unser Leben heute! (232-15230)
- Politik - aktuell (232-15310)
- Kriege in Europa (Teil 1) Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15355)
- Auftritt: Die neue Frau, Schriftstellerinnen - weibliche Lebenswelten der 20/30er Jahre in Berlin Mascha Kaléko 1907-1975, Irmgard Keun 1905-1982 und Gabriele Tergit 1894-1982 Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15360)
- "Willkommen, bienvenue, welcome..." im Berlin der 20er Theaterbesuch des Musicals "Cabaret" mit Einführung Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15540)
- Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle? General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten. (232-18700)
- Bestattungsvorsorge Kosten, Bestattungsart und mehr Infos (232-18701)
- Gemeinsam statt Einsam, erste Schritte zum Wohnprojekt (Online) Eine Kooperation von treffpunkt 50plus, Landeshauptstadt Stuttgart, vhs stuttgart (232-18719)
- Stuttgarter Philharmoniker hautnah: Einführung, Blick ins Orchesterleben und Konzertbesuch (232-24450)
- Yoga - fit for life Für Anfänger/innen 50plus (232-32250)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (232-35450)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (232-35480)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |