Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Ethik der Digitalisierung
(Livestream - vhs.wissen live)
Vortrag und Diskussion
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-16220 |
Beginn | Mo., 22.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Zusatzinformation | Voraussetzungen: „Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). |
![]() ![]() |
Wolfgang Huber war Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie im Beirat des Deutschen Krebsforschungszentrums und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max-Friedländer-Preis, dem Karl-Barth-Preis und dem Reuchlin-Preis.
In Kooperation mit vhs SüdOst im Landkreis München im Rahmen von vhs-wissen-live.
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16550)
- Der neue Kalte Krieg: Russland, USA, EU und China (Online) (Livestream vhs flatrate) (231-16679)
- Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16680)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Eine sichere Stromversorgung – (wie) ist das möglich? (Hybrid) Risiken, Hürden und Lösungsansätze (231-16810)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie (Webseminar) (231-16956)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream vhs.wissen - live) (231-17009)
- Grüne Anlagen: Mit gutem Gewissen investieren, teure Mogelpackungen vermeiden (Webseminar) (231-17014)
- Fahrradreparaturkurs Wartungs- und Reparaturarbeiten am eigenen Fahrrad (231-17062)
- Brennnessel, Löwenzahn & Co. - Wildkräuter-Frühling (231-17446)
- Abschied vom Wintersechseck - mit den Teleskopen der Sternwarte Beobachtung am Abendhimmel (231-18152)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen (Webseminar) (231-18723)
- Webseminar: Gesetzliche Regelungen in der Pflege (231-30583)
- Nebenberuflich selbstständig (Webseminar) (231-90212)
- Padlet - Digitale Pinnwand für Präsentationen und Zusammenarbeit (Webseminar) Wissenshäppchen kurz & kompakt (231-90720)
- Word - Fortgeschritten kompakt (Webseminar) Designs und Formatvorlagen (231-90846)
- Outlook - E-Mails & Kalender (Webseminar) Die wichtigsten Funktionen im Überblick Wissenshäppchen kurz & kompakt (231-91210)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |