Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Hector Berlioz: Symphonie fantastique –
Ein Komponist hat eine fixe Idee
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-15611 |
Zeitraum | Konzert: Mittwoch, 08.03.2023 Liederhalle, Beethovensaal, 20.00 Uhr Stuttgarter Philharmoniker, Ltg. Dan Ettinger |
Dauer | 2 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 33,00 € inkl. Eintrittskarte im Wert von 7,- € (Gruppenermäßigung) |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Anmeldeschluss und Rücktrittsfrist: 10.02.2023 |
![]() |
Im Vorbereitungskurs geht es außerdem um die Stichworte
Berlioz – Ein Leben wie ein Roman
Programmmusik kontra absolute Musik – ein Krieg der Komponisten
Worin unterscheiden sich Sinfonien der Klassik und der Romantik?
Frankreich – (k)ein Land der Sinfonien?
Erleben Sie das eindrucksvolle Werk im Konzert mit den Stuttgarter Philharmonikern.
Termin(e)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (222-14973)
- Geschichte der Musik – Musik in der Geschichte (231-15210)
- Psychologie - Die unzureichende Mutter-Tochter-Beziehung und ihre Folgen (231-15255)
- Ringveranstaltung – Geliebte. Mitarbeiterin – was zuerst, was mehr? (231-15260)
- Theaterworkshop: Literarisches Kaleidoskop (231-15410)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Blaue Stunde: Tamara de Lempickas 'Selbstbildnis' von 1929 (Webseminar) (231-15503)
- Georgia O'Keeffes 'Widderkopf und Weißer Eibisch, New Mexico' von 1935 (Webseminar) (231-15505)
- Blaue Stunde: Petra Kelly – Eine Kämpferin für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden (Webseminar) (231-15506)
- Blaue Stunde: Fränzi Kühne (Webseminar) (231-15507)
- Blaue Stunde: Zarah Leander (Webseminar) (231-15509)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (Webseminar) (231-15512)
- Blaue Stunde: Gerda Taro (Webseminar) (231-15513)
- Blaue Stunde: Natascha Wodnun: Sie kam aus Mariupol. Reinbek 2017 (Webseminar) (231-15515)
- Mit allen Sinnen! Wanderung auf dem Skulpturenweg Fellbach-Oeffingen (231-15615)
- Better aging – was kann Ernährung und anderes wirklich? (231-15616)
- Der tibetische Buddhismus (231-15617)
- Frauenchor Emilie Z. Stimmbildung und Gesang (231-15622)
- Frauengesundheit: Myome, Polypen, Zysten (231-15623)
- Mental stark durch den digitalen Dschungel - den eigenen digitalen Weg finden (231-15632)
- Mentale Fitness - so bleib ich dran! (231-15633)
- Brainwalking – Gehirnjogging auf der Waldau (231-15634)
- 'Ausnahmefrauen in ihrer Zeit - Die Künstlerinnen Anna Peeters, Rosalba Carriera und Angelika Kauffmann' (231-15635)
- Nachrichten überall? Wir schaffen einen Überblick! (231-15643)
- Melusine, was machst du am Samstag? Besuch der jungen Oper mit Einführung und Workshop (231-15644)
- Literatur trifft Kino: Im Bett mit der deutschen Vergangenheit (231-15655)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Die Oper Stuttgart Aufführung: "Carmen" (231-23010)
- Die Oper Stuttgart Aufführung: "Il barbiere di Siviglia" (231-23020)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Onegin" (231-23210)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26030)
- Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching im Stuttgarter Osten (231-27256)
- Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching in Bad Cannstatt (231-27259)
- Architekturskizze mit Aquarellfarben (231-27418)
- Feldenkrais Methode - sanfte Bewegungen (231-33530)
- Qigong im Wald (231-33690)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |