Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
"......in die Welt hinausgeboren"
Rainer Maria Rilke und die Suche nach Heimat
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-14614 |
Beginn | Fr., 15.07.2022, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung |
Schon gewusst...
Dieser Kurs ist Teil des Gesamtlehrgangs 221-14600 mit den Kursnummern 221-14601 bis 221-14616. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
221-14600 Heimat - Facetten eines Begriffs
Gerade in Krisenzeiten wird "Heimat" zu einem viel genutzten Begriff. Aber was verbinden wir alles mit ihm - früher und heute? Was bedeutet er für wen? Wo findet er seinen Ausdruck? Der Lehrgang nähert sich der Idee von Heimat aus allen Perspektiven - von der Geschichte über die Musik, Kunst, Politik, Biologie und Philosophie - und ermöglicht ein vielschichtiges, kritisches und spannendes Gesamtbild!
Termin(e)
- Geschichte und Gesellschaft denken Konzepte und Überlegungen zu Geschichte und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts (222-14103)
- Gescheiterte Hoffnung – Die 1848er Revolution in Deutschland (222-14107)
- Immer wieder Aufbruch, Umbruch, Neubeginn: Hildegrad Knef im Wandel der 50er bis 90er Jahre (222-14113)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (222-14200)
- Flucht und Vertreibung - Wenn Gewalt Menschen zum Aufbruch zwingt (222-14201)
- Flucht und Vertreibung - Wenn Gewalt Menschen zum Aufbruch zwingt (222-14202)
- Krieg und Moral Erklärungsansätze aus der Philosophie (222-14203)
- Warum Zeitenwandel? Eine Begriffsklärung im Gestern und Heute (222-14205)
- Ernährung – historische, kulturelle und politische Perspektiven (222-14600)
- Wie die Ernährung die Zivilisierung bestimmt - Ein Blick auf die Versorgung in der Geschichte (222-14601)
- Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung Die agrarische Tragfähigkeit der Erde (222-14602)
- Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung Demographische Einflussfaktoren (222-14603)
- Kaffee - vom Teufelstrank zum Trendgetränk Ein Genussmittel erobert Europa (222-14604)
- 'Ein-Ver-Leiben' Nahrungsmittel und ihre Bedeutung vom Alten Testament bis heute (222-14605)
- Augenschmaus - Essen in der Kunst Von römischen Wandmalereien bis Fernando Botero (222-14606)
- Zwischen Mangel und Überfluss Biologische Metaphern in klassischen Märchen (222-14607)
- Ernährung: Columbian Exchange – Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen (222-14608)
- Ernährung: Columbian Exchange – Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen (222-14609)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (222-14610)
- Inwiefern ist der Mensch, was er isst? Philosophische Annäherungen (222-14611)
- Essen und Trinken mit Heinrich Heine Neun Heinrich-Heine-Créationen von Maitre Jean-Claude Bourgueil (222-14612)
- "Falsche Gewürze tun ebenso weh wie falsche Töne" Giaochino Rossini als Maître de Cuisine (222-14613)
- "Bier macht lustig, weise der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein"...- Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols (222-14614)
- Segen und Fluch der Entwicklungshilfe Die Bedeutung staatlicher Institutionen für die nachhaltige Überwindung von Hunger (222-14615)
- Johann S. Bach Weihnachtsoratorium Einführendes Seminar und Konzertbesuch Ein Programm der Frauenakademie - nur für Frauen (222-15617)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (222-35450)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (222-35480)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |