Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Übergewicht
Therapie einer Krankheit (Hybrid)
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-30305 |
Beginn | Mi., 22.02.2023, 20:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 4,00 € für eine Teilnahme im TREFFPUNKT Rotebühlplatz ist eine Anmeldung erforderlich. Alternativ finden Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf der Seite https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream den Livestream zum Ansehen! Die Vortragsreihe "Gesundheit beginnt im Kopf" ist ein interdisziplinäres Projekt zwischen der volkshochschule stuttgart, der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und der AOK Stuttgart-Böblingen. Sie können das Projekt unterstützen, indem Sie sich trotz Teilnahme über Livestream anmelden. |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
![]() |
Dr. med. Suso Lederle im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Lobmann, Ärztlicher Direktor Klinikum Stuttgart
Termin(e)
- Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (222-16840)
- Webseminar: Gesünder essen, mehr bewegen (222-30577)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Altes und Neues aus dem Heusteigviertel - Bauten, Menschen, neue Locations Stadtspaziergang (231-18350)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Kontaktbörse (231-18713)
- Exkursion: St. Vinzenz Pallotti in Stuttgart-Birkach (231-18718)
- Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen (231-18719)
- Webseminar: Sturzprophylaxe (231-30584)
- Sturzprävention Gleichgewicht und Kraft für einen starken Gang (231-30760)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |