Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid)
In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft"
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 222-16840 |
Beginn | Di., 14.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Vor Ort und im Livestream. Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. |
![]() ![]() |
In Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung und der Universität Stuttgart.
Der Vortrag findet vor Ort im Treffpunkt Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.
Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.
Termin(e)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (222-14100)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (222-14114)
- Die Spezifik des philosophischen Denkens im Mittelalter (222-14316)
- Zeiten des Stillstands? Naturwissenschaften und Technik im Hochmittelalter (222-14317)
- Wie stellt sich die Stadt der Klimakrise? (Hybrid-Kurs) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (222-16040)
- An(ge)kommen!? Was macht gute Integration in Stuttgart aus? – Podiumsgespräch mit Betroffenen Vor Ort und im Livestream (Hybrid-Kurs) (222-16211)
- Der Mineralwasserschatz Bad Cannstatts Stadtspaziergang (222-18465)
- Verantwortung übernehmen – Schöff/in werden! (Webseminar) (222-18722)
- Meine Mitmenschen besser einschätzen können (Webseminar) (222-19086)
- Ängste bewältigen, Krisen meistern (Webseminar) (222-19093)
- Übergewicht Therapie einer Krankheit (Hybrid) (222-30305)
- Yoga in der Mittagspause (222-31945)
- Livestream: Gold-Kranich-Qigong (222-33840)
- Taiji Peking Stil Für Anfänger/innen (222-33950)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (222-34310)
- Livestream: Pilates & Rücken (222-35742)
- Zumba® (222-36335)
- Spanisch Online, A1 - Last Minute (Webseminar) Spanisch für Anfänger/innen (222-42075)
- Italienisch Online, A2 Intensivo e rapido (Webseminar) (222-46885)
- Italienisch B1, Vitamina G come grammatica Ripasso di grammatica (222-46964)
- Isländisch Online, A2 Stufe IV (Webseminar) (222-48540)
- Stoccarda chiama... Iuri Toffanin Colloquio con uno scrittore italiano in Germania (222-49544)
- Elevator-Pitch - Überzeugen in 30 Sekunden (Webseminar) (222-92892)
- Zeit- und Aufgabenmanagement (Webseminar) Professionelles Zeit- und Aufgabenmanagement Workflows und Werkzeuge für die Anwendungspraxis (222-93152)
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion (222-93680)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (231-14200)
- Habermas versus Snyder Debatten um historische Deutungen und Handlungsoptionen (231-14201)
- Die Rolle der Philosoph/innen (231-14202)
- Hyperinflation vor 100, Deflation vor 90, Stagflation vor 50 Jahren – und wo stehen wir heute? (231-14203)
- Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung Die agrarische Tragfähigkeit der Erde (231-14401)
- Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung Demographische Einflussfaktoren (231-14402)
- Kaffee - vom Teufelstrank zum Trendgetränk Ein Genussmittel erobert Europa (231-14406)
- "Falsche Gewürze tun ebenso weh wie falsche Töne" Giaochino Rossini als Maître de Cuisine (231-14407)
- "Bier macht lustig, weise der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein"...- Kleine Kulturgeschichte des Alkohols (231-14409)
- Inwiefern ist der Mensch, was er isst? Philosophische Annäherungen (231-14410)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (231-14412)
- Eine andere Jüdische Weltgeschichte (Livestream - vhs.wissen live) (231-14975)
- Nach einem Jahr Krieg – Welche Perspektiven hat die Ukraine? Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christian Gottschalk im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (231-16010)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16550)
- Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie (Livestream - vhs.wissen live) (231-16955)
- Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie (Webseminar) (231-16956)
- Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? (Livestream vhs wissen.live) (231-17003)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream vhs.wissen - live) (231-17009)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Elektromobilität – gehören elektrischen Antrieben die Zukunft? (231-18703)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen (Webseminar) (231-18723)
- Die Oper Stuttgart Aufführung: "Carmen" (231-23010)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Onegin" (231-23210)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- Webseminar: Sturzprophylaxe (231-30584)
- Online-Kurs: Yoga auf der cloud (231-31882)
- Livestream: Gold-Kranich-Qigong (231-33840)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (231-34355)
- Online-Kurs: Pilates auf der cloud Open Level (231-35600)
- Italienisch Online, A2 Intensivo e rapido II (Webseminar) (231-46795)
- Isländisch Online, A2 Stufe V (Webseminar) (231-48540)
- Nebenberuflich selbstständig (Webseminar) (231-90212)
- Padlet - Digitale Pinnwand für Präsentationen und Zusammenarbeit (Webseminar) Wissenshäppchen kurz & kompakt (231-90720)
- Word - Fortgeschritten kompakt (Webseminar) Designs und Formatvorlagen (231-90846)
- Outlook - E-Mails & Kalender (Webseminar) Die wichtigsten Funktionen im Überblick Wissenshäppchen kurz & kompakt (231-91210)
- Mehr Freude und Freiwilligkeit bei allen unliebsamen To-dos (Webseminar) (231-93040)
- Meditation und Entspannung (222-33330)
- Livestream: Fitness Mix (222-35077)
- Livestream: Dehnen und Mobilisieren nach Liebscher & Bracht® Für Anfänger/innen (222-34262)
- Hula - Hawaiianischer Tanz (222-25622)
- Durch Gesang in den Flow - Stimmbildungsworkshop intensiv (222-24120)
- Konzert der Musikalischen Erwachsenenbildung (222-20870)
- Stimm- und Gesangsschulung Für Einsteiger/innen (231-24114)
- Konzert der Musikalischen Erwachsenenbildung (231-20870)
- Spanisch Online, A1 Stufe II (Webseminar) (222-41976)
- Spanisch A1, Intensiv II am Samstag (222-42030)
- 3-2-1: In drei Kreisen um die Villa Berg Wanderung mit Geschichte und Geschichten (222-18603)
- Blaue Stunde: Roberta Metsola, Simone Veil und Nicole Fontaine (222-15515)
- Ein Märchen aus 1001 Stufen - Stäffele in Stuttgart-Süd Unterwegs zwischen Parks, Wald und Reben - die Tour der 1000 Stufen! Stadtspaziergang (222-18360)
- Englisch B2, Conversation Cafe (222-40553)
- Stuttgarter Philharmoniker hautnah: Einführung, Blick ins Orchesterleben und Konzertbesuch (222-24450)
- Führung durch die Staatsgalerie - Portraits (231-10027H)
- Wunderwelt der Sinne im Kunstmuseum Stuttgart (231-10061H)
- Stimm- und Gesangsschulung Für Einsteiger/innen (231-24115)
- Brainwalking – Gehirnjogging auf der Waldau (231-15634)
- Brainwalking – Gehirnjogging auf dem Killesberg (231-15651)
- Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt (231-17507)
- Als Computer noch ganze Räume füllten ... Das Computermuseum der Universität Stuttgart Kurzvortrag und Demonstration an Computern (231-18015)
- Kontaktbörse (231-18713)
- Testamentsgestaltung - Die 10 häufigsten Fehler (231-18712)
- Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen (231-18719)
- Wie gute Kommunikation im Job wirklich funktioniert oder wie Sie zu neuen Ohren kommen (Webseminar) Kommunikationsfähigkeit und Konfliktkompetenz durch die Gabe des empathischen Hörens (231-93065)
- Frauenpower - Wie gelingt mir ein wirkungsvoller Auftritt? (Kleingruppe) Sie wünschen einen wirkungsvolleren Auftritt im beruflichen und privaten Umfeld? Kleingruppe (231-93250)
- Ein Wochenende für Frauen - Yoga und Entspannung (231-33040)
- Italienisch Online, A1 Stufe III (Webseminar) (231-46544)
- Italienisch Online, A1 Stufe III (Webseminar) (231-46534)
- Italienisch Online, A1 Stufe II (Webseminar) (231-46474)
- Italienisch A1, Stufe III (222-46644)
- Italienisch A1, Intensiv I (231-46615)
- Das Motiv Wasser in der Musik (231-24450)
- Flamenco - Workshop Für Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnisse (231-25646)
- Flamenco - Workshop Für Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnisse (231-25647)
- Flamenco - Workshop Für Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnisse (231-25648)
- "Stuttgarter Schlossgeschichten" Vortrag mit Lichtbildern: Geschichten aus Stuttgarts Geschichte (222-18515)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |