Menschen mit Zeit


Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!

Studium Generale – Allgemeinbildung

Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.

Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen

In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.

Computerkurse

Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.

Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.


Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.

> Kursdetails

Ein Notizbuch selbst gemacht

Status Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnummer 232-10004H
Beginn Do., 07.12.2023, 17:30 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 45,00 € inkl. 10 EUR Materialkosten
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Bitte mitbringen: Stecknadeln, kleine Schere/Stoffschere, Maßband.
Abweichende Kurstage Rudolf-Sophien-Stift, Werkstatt in der Schockenriedstr. 44 70565 S
Zusatzinformation Rudolf-Sophien-Stift, Werkstatt in der Schockenriedstr. 44, 70565 Stuttgart
vhs Inklusion  
Ob als Notizbuch, für Gedichte oder als Geschenk: Wer etwas ganz Besonderes möchte, lernt in diesem Kurs, wie man sich ein Buch selbst bindet. In der Buchbinderei des Rudolf-Sophien-Stift stellen wir ohne Verwendung von Klebstoffen, mit Faden und verschiedenen Einbandmaterialien ein kleines Notizbuch her. Verwendet werden unter anderem Papiere, die in Tibet/Nepal  in Handarbeit hergestellt werden. Das Material ist also vorhanden.
In Kooperation mit dem Rudolf Sophien Stift
Bitte melden Sie sich bei Katrin Wahner an. Telefon 0711/1873-717, E-Mail: katrin.wahner@vhs-stuttgart.de


Termin(e)

Datum
07.12.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:30 Uhr
Ort
Vaihingen


Das könnte Sie auch interessieren

Ansprechpartner/in

Fachbereichsleiterin
Lucie Kuhls
0711 1873-777
E-Mail an Lucie Kuhls

 Pädagogischer Mitarbeiter
 Michael Doufrain
 0711 1873-798
 E-Mail an Michael Doufrain

 

 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!