Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Die Europäische Zentralbank - Rolle, Aufgaben und Herausforderungen
Tagesfahrt in die Europa- und Bankenstadt Frankfurt/Main
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16640 |
Beginn | Di., 07.11.2023, 07:30 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 70,00 € Der Preis beinhaltet: Fahrt im modernen Reisebus, Besuch bei der EZB mit Vortrag und die Stadtführung; ohne Verpflegung! |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte unbedingt gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen! |
Zusatzinformation | Anmeldungen bitte über die vhs stuttgart unter Angabe der Kursnummer: 232-16640 www.vhs-stuttgart.de Direktlink: https://www.vhs-stuttgart.de/kurssuche/kurs/vhs+fuer+Europa+-+Die+Europaeische+Zentralbank/nr/182-04270/bereich/details/ Telefon 0711 1873-800 Zustimmung zum Bankeinzug ist Voraussetzung Persönlich TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Öffnungszeiten der Anmeldung: Mo – Fr: 8 – 20 Uhr / Sa: 8 – 13 Uhr |
![]() |
Eine thematische Führung zu Fuß (ca. 90 min) durch die Banken und Finanzstadt Frankfurt rundet das Programm ab.
Die Studienfahrt ist eine Kooperation der vhs stuttgart und dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart
Nach dem 11.10.2023 ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich!
HINWEIS: Die EZB hat zum 07.11.2023 zu einem Besuch und Vortrag nach Frankfurt eingeladen.Melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse an, wir informieren Sie zeitnah über das genaue Programm und zeitlichen Ablauf der Fahrt.
Hinweis:
Schon gewusst...
Die Studienfahrt kann im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg über die vhs stuttgart als zertifizierten Bildungsträger anerkannt werden. Bitte klären Sie die Modalitäten mit Ihrem Arbeitgeber. Nähere Auskünfte erhalten Sie auf der Homepage der Regierungspräsidien BW unter www.bildungszeit-bw.de
Termin(e)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie (Livestream) Das Internet als Zeitarchiv Vortrag und Gespräch mit Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts (232-16252)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Lilly Kurz (232-16255)
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (Livestream - vhs.wissen live) (232-16290)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (232-18127)
- Staunen erlaubt! - Das Mercedes Benz Museum Architektur-Führung (232-18240)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- Landesgeschichtliche Wanderung zu den Anfängen des Hauses Württemberg nach Beutelsbach (232-18602)
- Denk-Mal! Eine kritische Führung zu den Personen-Denkmälern der Stuttgarter Innenstadt (232-18604)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Keramische Monotypie (232-27770)
- Yoga - fit for life Für Anfänger/innen 50plus (232-32250)
- Fitness Mix (232-35015)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (232-35470)
- Englisch B2, Thursday Afternoon Conversation (232-40630)
- Spanisch Online, B2 Aufbaustufe/ Konversation (Blended Learning) (232-42463)
- Schwedisch A1, Stufe II (232-44960)
- Tschechisch A1, Stufe V (232-45120)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |