Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament
Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-16310 |
Beginn | Fr., 12.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € Verwaltungsgebühr |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Namentliche Anmeldung erforderlich. Keine Mehrfachanmeldung möglich. Treffpunkt: Haupteingang Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart |
![]() |
Herr Oberbürgermeister Dr. Nopper wird Sie durch die wichtigsten Räume des Rathauses führen, den Aufbau sowie Aufgaben des Gemeinderates erläutern und erklären welche Funktionen das Stadtoberhaupt einnimmt und über welche Entscheidungsspielräume die Stadt verfügt..
Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Funktionsweise kommunaler Politik in Stuttgart und die Möglichkeit zum Austausch mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Nopper direkt vor Ort.
- Selbstverteidigung und Sicherheitstraining (231-10054H)
- Eine Frühlingswanderung auf den Spuren des Zuffenhäuser Hirt (231-10511)
- Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit (231-14300)
- Musik im Übergang zur Neuzeit (231-14305)
- Werden und Wesen der mittelalterlichen Stadt (231-14306)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Hochmut kommt vor dem Fall: Glanz und Niedergang Burgunds im 15. Jahrhundert (231-14310)
- Übergang zur Renaissance - Wand-, Tafel-Malerei und Skulptur in Italien und den Alten Niederlanden (231-14311)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Der neue Mensch? Ausbruch aus dem mittelalterlichen philosophischen Denken (231-14313)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Bader und Kurpfuscher - Medizin im Mittelalter (231-14505)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16550)
- Der neue Kalte Krieg: Russland, USA, EU und China (Online) (Livestream vhs flatrate) (231-16679)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Energiewende kann jetzt jede/r - Balkonkraftwerk (Webseminar) (231-17006)
- Grüne Anlagen: Mit gutem Gewissen investieren, teure Mogelpackungen vermeiden (Webseminar) (231-17014)
- Fahrradtechnik - mehr als Platten flicken und Kette ölen.... Wartungsarbeiten am eigenen Fahrrad (231-17063)
- Shinrin Yoku - Waldbaden Eine Anti-Stress-Management-Methode (231-17164)
- Als Computer noch ganze Räume füllten ... Das Computermuseum der Universität Stuttgart Kurzvortrag und Demonstration an Computern (231-18015)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (231-18040)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition Führung (231-18050)
- Der Hochbunker am Pragsattel Führung (231-18165)
- Altes und Neues aus dem Heusteigviertel - Bauten, Menschen, neue Locations Stadtspaziergang (231-18350)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Feuerbacher Stadt-Geschichte(n) von der Römerstraße bis zur ersten Württemberger Eisenbahn, vom Feuerbacher Maikäfer bis zum Eiffelturmlack Stadtspaziergang (231-18450)
- Landesgeschichtliche Wanderung vom Hohenstaufen zum Kloster Lorch (231-18601)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Neckargemünd nach Heidelberg (231-18602)
- Bestattungsvorsorge Kosten, Bestattungsart und mehr Infos (231-18701)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Creations X-XII" (231-23200)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- Webseminar: Gesetzliche Regelungen in der Pflege (231-30583)
- Sturzprävention Gleichgewicht und Kraft für einen starken Gang (231-30760)
- Qigong (231-33660)
- Qigong - 8 Brokate (231-33860)
- Sommerwoche auf der Ökostation - Jonglage mit Bällen Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren (231-36990)
- Mit Klopf-Akupressur zur emotionalen Balance (231-37550)
- Grundkurs Kochen Für Einsteiger/innen (231-38110)
- Lust auf Frühling: ein neues Menü (231-38610)
- Sommerfeeling - ein Menü für Genießer (231-38660)
- Englisch B2, Stufe II (231-40640)
- Robert Bosch - Stuttgarter Persönlichkeit und Gründer eines Weltunternehmens Geschichte live erleben im Bosch-Archiv - Person, Unternehmen, Produktion Führung (231-18001)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |