Menschen mit Zeit


Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!

Studium Generale – Allgemeinbildung

Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.

Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen

In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.

Computerkurse

Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.

Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.


Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.

> Kursdetails

Alte Kulturen im Zeitraffer - Jubiläen in den Alten Kulturen

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 222-14500
Zeitraum von Do. 20.10.2022 bis Do. 23.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
Dauer 15
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 260,00 € (Vorzugspreis für den gesamten Lehrgang)
Kursleitung
Das Dozententeam der Universität Tübingen bietet im Frühjahrssemester 2022 die altbewährte Vorlesungsreihe an und hat sich im Zusammenhang mit dem Begriff "Jubiläum" Gedanken gemacht, was dieser in Alten Kulturen bedeutete. Dieses Semester mit zwei herausragenden Museumsführungen!

Schon gewusst...
Der Gesamtlehrgang 222-14500 besteht aus den Kursen mit den Kursnummern 222-14501 bis 222-14515. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
20.10.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
27.10.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
10.11.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
17.11.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
24.11.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
01.12.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
08.12.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
15.12.2022
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
12.01.2023
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
19.01.2023
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart

Seite 1 von 2


Ansprechpartner/in

Fachbereichsleiterin
Lucie Kuhls
0711 1873-777
E-Mail an Lucie Kuhls

 Pädagogischer Mitarbeiter
 Michael Doufrain
 0711 1873-798
 E-Mail an Michael Doufrain

 

 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!