Skip to main content Skip to page footer

vhs für alle

vhs in den Stadtbezirken

Mehr erfahren

vhs inklusiv

Mehr erfahren

rotebühl 28 Kurse für junge Leute

Mehr erfahren

frEE Akademie

Zum Programm

Angebote für Firmen

Zum Programm

Kulturen vernetzt

Mehr erfahren

Einblick in unsere Kurse & Veranstaltungen

Portraitfotografie – Eine Anleitung für individuelle Portraits

Was macht die Portraitfotografie zu einem immer spannenden und intensiven Erlebnis? Sie kann, gekonnt durchgeführt, das Wesen und den Charakter der Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und damit den*die Betrachter*in vollständig in den Bann ziehen. Neben den fotografischen Grundlagen und deren praktischer Übung wird auch besprochen, wie das Fotomodell unbefangener vor der Kamera agiert und mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Zum Kurs

Schritt für Schritt an den Computer und ins Internet

Geklärt werden die Begriffe Browser, Word, Windows, Betriebssystem und ihre Funktion. Sie machen erste Schritte im Internet, geben Internetadressen ein und suchen gezielt. Sie schreiben im Schreibprogramm Word, lernen auszudrucken und speichern. Wir klären, was Ordner und Datei sind. Sie bekommen ein Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Computers.

Zum Kurs

Gartengestaltung mit Permakultur - von der Idee zum Projektplan

In der Permakultur ist jede Gartengestaltung ein Projekt, egal wie groß oder klein. Erst wenn alle Informationen vorliegen und wie ein Puzzle zusammengelegt werden, starten die Ideen zur Umsetzung. Die Ideen dürfen dabei vielfältig und kreativ sein. Anhand eines realen Beispiels, das Ihnen von der Dozentin während des Vortrags erläutert wird, werden die Inhalte des Kurses anschaulich erläutert .

Zum Kurs

Resilienz - psychische Widerstandskraft

Lassen Sie uns gemeinsam dem Geheimnis resilienter Menschen auf die Spur kommen und die eigene psychische Widerstandskraft unter kompetenter Anleitung gezielt trainieren. Sie lernen u.a. die sieben Säulen der Resilienz sowie deren Integration in den Alltag kennen, sodass Ihre Fähigkeit, auf schwierige Lebenssituationen und Anforderungen flexibel, angemessen und gesund zu reagieren, nachhaltig gestärkt wird.

Zum Kurs

Klavierspielen für Wiedereinsteiger*innen

Durch Spielen von zwei-, vier-, sechs- und achthändiger Literatur aller Epochen und Stile bekommen Sie neue Anregungen für Ihr Musizieren und können erleben, dass Klavierspielen im Team große Freude machen kann. 
Die Inhalte des Kurses richten sich nach den Wünschen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer*innen.

Zum Kurs

Musikproduktion für Anfänger*innen mit Ableton Live 

Nach einem theoretischen Überblick zur Musikproduktion erarbeiten wir schrittweise die Programmoberfläche und wichtigsten Funktionen. Die Teilnehmer*innen werden aktiv eingebunden und erstellen durch das Mitmachen im Laufe des Kurses einen ersten kleinen Beat. Ziel ist es, das Programm in so weit zu verstehen, dass zu Hause eigenständig weitergearbeitet werden kann.

Zum Kurs

Die eigenen Finanzen gut im Blick – Wie führe ich ein einfaches Haushaltsbuch

In dem Kurs lernen Sie wie Sie ein einfaches Haushaltsbuch führen. In ein Haushaltsbuch schreiben wir unsere Ausgaben und das hilft uns den Überblick zu behalten. Der Kurs, extra in einfacher Sprache gemacht, richtet sich bewusst an Menschen mit Handicap.

Zum Kurs

Trommeln für die Seele

Auch ohne Notenkenntnisse eignen sich die Rhythmen des Trommelns ideal, um den Alltag zu vergessen und Entspannung zu finden. Durch das gemeinsame Spielen lernen wir verschiedene Grundrhythmen und Instrumente wie Congas, Bongo, Maracas und Claves kennen. 

Zum Kurs 

News aus der vhs stuttgart

Tag der kulturellen Vielfalt — Staunen Sie mit!

Glücksorte für Blütenträume: Wir sind drin!

Der vhs Song ist da! 🍒

„Dich meinen wir nicht, wir meinen die anderen.“

Wissen und Orientierung: Ihr Rüstzeug für Demokratieengagement

Fortbildung: Unsere IHK-Lehrgänge

Kulturpass: Neue Runde

23 Stadtbezirke – 1.000 Möglichkeiten: Entdecken Sie in diesem Jahr Stuttgart mit all seinen Facetten!

Mit dem Klima-Wimmelbuch auf Entdeckungstour

Unsere Jahresauftaktveranstaltung

Bund kürzt Etat für Integrationskurse um mehr als 50 Prozent

Stöbern Sie in unserem Frühlings-/Sommer-Angebot!

vhs feiert Weihnachten: 1.000€ für Kinderhospiz Stuttgart und Förderkreis Krebskranke Kinder e.V.

Bundestagswahl-News

Solo-Tanz-Theater-Festival zu Gast im Kammertheater – ein Traum wird wahr!

Was unsere Teilnehmenden sagen

Durch Yfeng's super einfühlsamen Unterricht war ich immer sehr zufrieden und sehr erfüllt – auch mental – und die wechselnden Orte fand ich sehr spannend. Im Herbst komme ich wieder dazu!

Dorothea K. zum Livestream “Mit Yoga in den Sonntagmorgen”

Ein toller Kurs, um einen Einstieg ins Thema und einen Überblick darüber zu erhalten, welche Tools und Maßnahmen bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können.

Tanja D. zum Kurs „Einführung in Suchmaschinenoptimierung“ 

Die vielen Vorteile, wie z.B. flexibles Lernen, Förderung der selbstständigen Arbeitsweise und die kostengünstige Unterrichtsmethode haben mich stark angesprochen.

E. Schroeter zum Selbstlernkurs „Präsentationen gestalten“

Herr Dr. Martin Welsch hat es verstanden, einen für mich als Nichtmathematiker schwierigen Stoff anschaulich zu präsentieren.

B. Schnaible zum Kurs “Einsteins Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie”

Die Grundlagen von Change Management wurden sehr anschaulich, verständlich, kompakt und sympathisch vermittelt. Ein rundum gelungener Kurs.

D. Kern zum Kurs „Change Management" 

Die vhs stuttgart steht seit Jahrzehnten für gelungenes, vielseitiges und lebensbegleitendes Lernen. Als eine der größten Volkshochschulen Deutschlands bieten wir ein umfangreiches Bildungsangebot, das sich an Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Einschränkungen, Bildungsstand, sexueller Orientierung oder persönlicher Lebenslage richtet. Ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, eine neue Sprache lernen, kreative Techniken ausprobieren oder sich in gesellschaftspolitischen Themen weiterbilden möchten – Bei uns finden Sie passende Kurse und Veranstaltungen.

Unser Ziel ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen und dabei einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen begegnen, austauschen sowie mit- und voneinander lernen. Mit über 5.000 Veranstaltungen und Kurse pro Jahr bieten wir in den Bereichen Gesellschaft, Politik & Umwelt, Kultur & Kreativität, Gesundheit, Sprachen, Deutsch & Integration, Digitale Kompetenzen & Beruf sowie Schule für Erwachsene ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Erfahrene Dozent*innen und unsere Räumlichkeiten im Herzen von Stuttgart sowie in den Stadtbezirken sorgen dafür, dass Sie in einer angenehmen Lernatmosphäre Ihre Ziele erreichen. 

Mit unseren innovativen Lernformaten – von Präsenz- und Onlineangeboten bis hin zu vielseitigen Kombinationen aus digitalen Angeboten und Einheiten vor Ort – lernen Sie außerdem flexibel und ortsunabhängig. 
Mit unserem Engagement für Inklusion tragen wir außerdem dazu bei, dass Bildung ein Leben lang zugänglich bleibt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!