Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen
Wettbewerb - Finale mit Preisverleihung
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-20175 |
Beginn | So., 05.06.2022, 17:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Von Donnerstag bis Samstag finden die Vorrunden des Wettbewerbs statt. Am Samstagabend nominiert die Jury die Künstler/innen für das Finale am Sonntag und entscheidet dann über die Preise in den Kategorien Choreografie und Tanz. Aber auch die Zuschauer/innen haben die Möglichkeit, ihren Favoriten aus den Vorrunden zu küren.
Zeitgleich online im Livestream zu sehen:
https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream/
Termin(e)
- Blaue Stunde: Hildegard Knef, Schauspielerin Es ist nicht ordentlich, das Leben (221-15513)
- Blaue Stunde: Sonja Delaunay-Terk (1885-1979) (221-15514)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- Gegen Fake, Verschwörung und Manipulation - für Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander Gespräch und Diskussion (221-15847)
- Der Mitmachgarten Praxistipps für den Biogarten beim gemeinsamen Gärtnern (221-17471)
- Tristan, Isolde und Peticru. Eine BodyOpera nach Richard Wagner. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (221-20413)
- Tristan, Isolde und Peticru. Eine BodyOpera nach Richard Wagner. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (221-20414)
- Tristan, Isolde und Peticru. Eine BodyOpera nach Richard Wagner. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (221-20415)
- Tristan, Isolde und Peticru. Eine BodyOpera nach Richard Wagner. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski Premiere (221-20416)
- Outdoorfotografie mit Model (221-29165)
- Italienisch Online, B2 Un'estate italiana (Webseminar) (221-47158)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |