Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Der Phaidros
Platons Dialog zur Seelenlehre
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-14312 |
Beginn | Mi., 25.05.2022, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung |
Schon gewusst ...
Der Lehrgang setzt sich aus den Kursen 221-14301 bis 221-14317 zusammen. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
221-14300 Die europäische Antike - Die Entdeckung unserer Wurzeln
Um die Grundlagen, die Wurzeln unserer eigenen, aber vor allem auch der europäischen Kultur und Gesellschaft zu verstehen, ist eine vielschichtige, umfassende Auseinandersetzung mit der Antike unerlässlich. In den antiken römischen und griechischen Kulturen wurden die Grundlagen für unser heutiges Verständnis von Politik und Recht, Philosophie und Physik gelegt. Doch auch über die Kunst, Musik und Literatur nähern Sie sich dieser vielschichtigen historischen Epoche.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Kunsterlebniswoche: Schreibwerkstatt (221-18992)
- English Online, B1 Conversation Class, Summer edition (Webseminar) (221-40397)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (222-14100)
- Die Umbrüche der 90er Jahre Ein historischer Überblick (222-14101)
- Die großen Revolutionen in der Geschichte der Naturwissenschaften (222-14102)
- Geschichte und Gesellschaft denken Konzepte und Überlegungen zu Geschichte und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts (222-14103)
- Kunst-Revolutionen - Von der Pop Art bis zum Einzug des Digitalen und seine Auswirkungen auf den Kunstmarkt bis heute (222-14104)
- Seuchen und Krisen – was macht das mit den Menschen? (222-14105)
- 1968 - das Jahr, das alles veränderte (222-14106)
- Gescheiterte Hoffnung – Die 1848er Revolution in Deutschland (222-14107)
- Umbrüche der 90er Jahre in Polen: philosophische, literarische und künstlerische Reaktionen (222-14108)
- Der beschleunigte Globalisierungsprozess der 90er Jahre: Hat er noch eine Zukunft? (222-14109)
- Abkehr von Traditionen - die Komponist/innen der "Neuen Musik" gehen eigene Wege (222-14110)
- Entstehung und Entwicklung der EU zur Grenzen und Blöcke überwindenden Staatsgemeinschaft. (222-14111)
- Neue Dimensionen im Tanz: Matthew Bourne und seine berühmtesten Werke (222-14112)
- Immer wieder Aufbruch, Umbruch, Neubeginn: Hildegrad Knef im Wandel der 50er bis 90er Jahre (222-14113)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (222-14114)
- Das Mittelalter - Die Wiederentdeckung einer Epoche (222-14300)
- Die Entstehung Europas – das frühe Mittelalter (222-14301)
- Die Dreiteilung der antiken Mittelmeerwelt Germanenreiche, Byzantinisches Reich und der arabisch-islamische Orient (222-14302)
- Restauratio Imperii – Das Fränkische Reich und der Beginn des Mittelalters im Westen (222-14303)
- Musik im frühen Mittelalter - die Musik der Mönche (222-14304)
- Kontinuität im Umbruch: Das Klosterwesen als Keimzelle des christlich-abendländischen Kulturraums (222-14305)
- Der Konflikt zwischen Kaiser und Papst Die Trennung von Staat und Kirche (222-14306)
- Eine Geschichte der Seele: Ein schillerndes Konzept mittelalterlicher Philosophie Von Platon zu Augustinus (222-14307)
- Eine Geschichte der Seele: Ein schillerndes Konzept mittelalterlicher Philosophie Von Augustinus zu Meister Eckhart (222-14308)
- Glanz und Elend der Staufer – Aufstieg und Niedergang eines schwäbischen Kaiserhauses (222-14309)
- Glanz und Elend der Staufer – Aufstieg und Niedergang eines schwäbischen Kaiserhauses (222-14310)
- Wand- und Deckenmalerei - Bedeutendste Beispiele des Früh und Hochmittelalters (222-14311)
- "Weiße Flecken" auf der Weltkarte - Entdeckungsfahrten im Mittelalter (222-14312)
- Krieg um das Heilige Land - die Kreuzzugsbewegung (222-14313)
- Hildegard von Bingen Leben und Wirken der außergewöhnlichen Universalgelehrten (222-14314)
- Meilensteine mittelalterlicher Literatur (222-14315)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (222-14934)
- Die neuzeitlichen Wurzeln der Menschenwürde (Webseminar) (222-14936)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (222-14945)
- CaféZeitGeist: GNOTHI SEAUTON oder Erkenne das Wahrhafte des Menschen wie das Wahrhafte an und für sich! (222-14946)
- CaféZeitGeist: GNOTHI SEAUTON oder Erkenne das Wahrhafte des Menschen wie das Wahrhafte an und für sich! (222-14947)
- CaféZeitGeist: GNOTHI SEAUTON oder Erkenne das Wahrhafte des Menschen wie das Wahrhafte an und für sich! (222-14948)
- CaféZeitGeist: GNOTHI SEAUTON oder Erkenne das Wahrhafte des Menschen wie das Wahrhafte an und für sich! (222-14949)
- Gendern und bewusste Sprache: Pro und Contra (Hybrid-Kurs) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Anja Wasserbäch und Joachim Dorfs im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (222-16020)
- Künstliche Intelligenz in der Medizin – wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen? Livestream - vhs.wissen live Vortrag und Diskussion (222-16760)
- Lesung mit Gespräch und Musik über Berthold Auerbach und seine Werke (222-20900)
- Die wichtigsten Choreograph/innen der 90er Jahre (222-21050)
- Mit Yoga in die innere Balance (222-32340)
- Pilates 50+ in Bad Cannstatt (222-35825)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |