Das vhs Angebot für „Menschen mit Zeit“ richtet sich nicht nur an ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern an alle, die an unseren Vormittags- und Nachmittagskursen Interesse haben!
Studium Generale – Allgemeinbildung
Zum breiten Spektrum dieses Programms gehören die im Studium Generale angebotenen Lehrgänge sowie Kurse und Einzelveranstaltungen zur Geschichte, Philosophie und Weltanschauung, Religion und zur Kunstgeschichte, Musik und Literatur.
Von Gesundheit über Kreativität bis hin zu Sprachen
In der Broschüre „Menschen mit Zeit“ finden Sie aber auch eine große Auswahl an Gesundheits- und Bewegungsangeboten – vom medizinischen Vortrag bis zum neuesten Sportkurs. Sie erhalten einen Einblick in unsere zahlreiche Fremdsprachenkurse sowie ein umfangreiches Kursangebot aus dem Kreativbereich zum künstlerischen Gestalten. Darüber hinaus lässt sich bei vielen Ausflügen, Konzertbesuchen, Führungen und Wanderungen die Stadt Stuttgart und ihre Region auf die vielfältigste Weise entdecken.
Computerkurse
Die vhs stuttgart bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot rund um den Computer und um die Themen Smartphone, Tablet und verschiedene Software an. Sie finden hier außerdem Antworten und Unterstützung zu Fragen der Vorsorge, Recht und Versicherungen.
Profitieren Sie von Ihrer zeitlichen Flexibilität und nutzen Sie die Möglichkeiten! Die Zusammenstellung der vielen Angebote, die wir für Sie in der Broschüre „Menschen mit Zeit“ gesammelt haben, liegt kostenlos im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und in unseren Außenstellen aus.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Ein Jahr OB Frank Nopper in Stuttgart - eine Bilanz
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Jan Sellner
Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 212-16050 |
Beginn | Mi., 02.03.2022, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter www.vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream Für Fragen: pressecafe.fragen@vhs-stuttgart.de |
Zusatzinformation | Zugang zum Livestream: www.vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream Chat über youtube oder pressecafe.fragen@vhs-stuttgart.de |
Jan Sellner, Ressortleiter Lokales von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, zieht eine erste Zwischenbilanz.
Jan Sellner, 1965 in Stuttgart geboren, studierte Politische Wissenschaften, Neuere Geschichte und Philosophie in München. Seine journalistische Laufbahn begann er 1986 bei der Leonberger Kreiszeitung. Danach wechselte er zu den Stuttgarter Nachrichten als Leiter des Ressort Landesnachrichten, 2001 übernahm er die Politikredaktion der Stuttgarter Nachrichten. Seit 2015 leitet er das gemeinsame Lokalressort von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten.
AKTUELLER HINWEIS:
DAS VHS PRESSECAFÈ IN PRÄSENZ
In Abhängigkeit von der aktuell geltenden Corona-VO für Stuttgart und unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen findet das Pressecafé in Präsenz im TREFFPUNKT Rotebühlplatz im Robert-Bosch-Saal statt.
Für Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
.
Zusätzlich streamen wir die Veranstaltung
Technische Hinweise:
DAS VHS PRESSECAFÈ IM LIVESTREAM
Zugang zum Livestream erhalten Sie über:
www.vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream
Der Link wird kurz vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet.
Wir streamen über YouTube.
Um Fragen zu stellen oder sich an der Diskussion zu beteiligen,gibt es zwei Möglichkeiten:
- Senden Sie uns Ihre Fragen und Beiträge über
pressecafe.fragen@vhs-stuttgart.de zu
oder
- Nutzen Sie den Chat - um hier Fragen eingeben zu können, müssen Sie sich auf youtube mit Ihrer mailadresse und einem Nutzer-Namen anmelden.
Wir geben Ihre Beiträge an diesem Abend an Hern Sellner weiter.
Die Veranstaltung wird, wie alle Livestreams der vhs stuttgart, aufgezeichnet.
Sie finden diese 1-2 Tage nach der Veranstaltung auf dem YouTube Kanal der vhs über unsere Homepage.
Hinweis:
Flyer vhs Pressecafé
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Sicherheit in Stuttgart Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christine Bilger im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16030)
- Stadtkind – die digitale Homebase für Stadtgeschichten Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Carina Kriebernig im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16040)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (221-18030)
- Eine Sanierung für das Opernhaus - Welche Maßnahmen sind erforderlich? Blick hinter die Kulissen - Führung und Gespräch (221-18090)
- Kunsterlebniswoche: Landschafts-Zeichnung und botanische Zeichnung (221-18982)
- Von schwerverliebt bis mausetot – Kreatives Schreiben durch die Genre (221-22770)
- Vielfältige Ausgleichsgymnastik (221-34215)
- Functional Training (221-35110)
- Englisch B2, Thursday Afternoon Conversation (221-40527)
- Python für Fortgeschrittene (Webseminar) am Beispiel einer objektorientierten Anwendung mit SQL (mit kursbegleitendem Einsatz der Lernplattform vhs.cloud) (221-91345)
- Portugiesisch Online, A1 Stufe II (Webseminar) (221-44410)
- Portugiesisch Online, A1 Stufe III Intensiv (Webseminar) (221-44440)
- Portugiesisch A1, Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (221-44360)
Ansprechpartner/in
Fachbereichsleiterin | Pädagogischer Mitarbeiter |