Skip to main content Skip to page footer

Gesamtprogramm

Gesellschaft, Politik & Umwelt (190)

Kultur & Kreativität (142)

Gesundheit (164)

Sprachen - vhs interkulturell (136)

Deutsch & Integration (198)

Digitale Kompetenzen & Beruf (127)

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene (66)

vhs macht Schule (65)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 57. Es werden 20 von Insgesamt 1122 Ergebnissen angezeigt
Do. 12.06.2025
17:45 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
49,00 €
Tauchen Sie ein in die Welt der Backkunst! In diesem Kurs lernen Sie unter Anleitung eines ausgebildeten Bäckers, wie Sie köstliche Hefezöpfe und zarten Puddingplunder selbst herstellen. Sie lernen Techniken und Tricks direkt aus der Backstube und wie Sie diese zu Hause anwenden. Dieser Kurs ist perfekt für Hobby-Bäcker, die an ihren Fähigkeiten feilen möchten, oder für Anfänger*innen, die einen Einblick in das Handwerk wünschen. Alles wird Schritt für Schritt erklärt und gezeigt.
Zu den Details
Dozent*in: Yoshua Eggert
Kurs-Nr.: 251-38590
Fr. 13.06.2025
08:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 251-63152X
Fr. 13.06.2025
08:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
195,00 €
Sie erhalten per E-Mail eine Einladung 1 Woche vor der Prüfung. Prüfungsbeginn ist um 08.45 Uhr. Bitte bringen Sie zur Prüfung einen Bleistift und Ihren Ausweis mit. Wenn Sie nach dem 27.05.2025 stornieren oder zur Prüfung nicht erscheinen, betragen die Stornokosten EUR 195,-
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 251-63080X
Fr. 13.06.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Weinstube „Zur Kiste“, Charlottenplatz, Ecke Esslinger Str./Kanalstraße, 70182 Stuttgart
34,00 €
Bei unserem Streifzug durchs "Städtle" entdecken Sie das Bohnenviertel, das von Kriegszerstörungen und durch Abriss bedroht war und heute nach liebevoller Renovierung seinen ganz eigenen Charakter bewahrt: mit Weinstuben und schicken Geschäften... Sie spüren Friedrich Schiller nach, der am Charlottenplatz hochdramatisch durchs Esslinger Tor flüchtete und entdecken, wie der Krimidetektiv Georg Dengler in seinem Stammlokal herumgammelt. Sie erfahren, dass Marie Josenhans um 1900 die armen „Weible“ im Viertel porträtierte und im „Club Voltaire” in der Leonardstraße die 68er die Revolution planten. Stadtgeschichte pur!
Zu den Details
Dozent*in: Bernd Möbs
Kurs-Nr.: 251-18360
Fr. 13.06.2025
17:45 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
Die thailändische Küche gilt als eine der besten der Welt. Mit frischem Gemüse und frischen Kräutern bereiten wir in kleinen Gruppen unter Anleitung ein feines Menü vor. Ein Kochkurs zum Genießen für Liebhaber*innen der thailändischen Küche.
Zu den Details
Dozent*in: Pakwipa Strahl
Kurs-Nr.: 251-39445
Fr. 13.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
29,00 €
Fortbewegungsmittel Fahrrad Das Fahrrad ist zweifelsfrei ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Damit Ihr Fahrrad immer fit bleibt und Ihnen gute Dienste leistet, gibt es das Jahr über verschiedene Reparaturkurse, die Ihnen bei bestimmten Fragestellungen weiterhelfen. Lernen Sie am eigenen Fahrrad Verschleißteile zu wechseln und die richtige Wartung wichtiger Komponenten am Rad. Im Kurs wird das Einstellen und die Pflege von Lagern (Naben, Tretlager, Steuersatz) sowie Antrieb (Ritzel- und Kettenwechsel) durch unseren Dozenten vermittelt. Das Zentrieren der Laufräder ist ebenfalls Thema des Kurses.
Zu den Details
Dozent*in: Matthias Thum
Kurs-Nr.: 251-17066
Fr. 13.06.2025 - Di. 02.09.2025
18:00 Uhr, 25 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Marina Zeng
Kurs-Nr.: 251-60706
Sa. 14.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
79,00 €
Wir freuen uns in diesem Kochkurs auf reife Erdbeeren, Rhabarber und die kurze Spargelzeit. Es gibt verschiedene Sorten Spargel, Erdbeeren und Rhabarber und auch kalorienarme Rezepte dazu - von der Vorspeise bis zum Nachtisch. Wir erstellen gemeinsam unter Anleitung eine Vielfalt an Rezepten und genießen das tolle Ergebnis mit einem Glas leichtem Wein.
Zu den Details
Dozent*in: Gertrud Bader
Kurs-Nr.: 251-38640
So. 15.06.2025
10:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
Sie lernen die Zubereitung des beliebten Padthai kennen, gebratener Reis und gebratene Nudeln, außerdem scharfes Curry und eine milde Fischsuppe, Wir kochen angeleitet in kleinen Gruppen Fleisch, Gemüse und Meeresfrüchte und im Wok Gebratenes oder Gegartes. Das ist eine gesunde schnelle Küche mit leckeren Zutaten aus dem Wok. Eine Nachspeise, Tee und asiatischer Wein runden das Essen ab.
Zu den Details
Dozent*in: Pakwipa Strahl
Kurs-Nr.: 251-39475
Mo. 16.06.2025 - Mo. 21.07.2025
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
Treffpunkt Fritz-Elsas-Straße
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Yekaterina Rastetter
Harald Knaus
Thomas Beutel
Kurs-Nr.: 251-61070
Mo. 16.06.2025 - Mo. 21.07.2025
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Ines Rose
Kurs-Nr.: 251-60018
Mo. 16.06.2025 - Mo. 28.07.2025
Kurs auch am 16.06., kein Kurs am 23.06. und 07.07.25
15:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
58,00 €
Yoga ist in seinen Varianten so vielseitig, dass es praktisch für jeden Menschen und in jedem Lebensalter praktizierbar ist. Die gelenkschonenden Übungen verbessern Körperhaltung und Atmung, Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität werden gestärkt. Sie fördern aktiv den Erhalt körperlicher wie geistiger Unabhängigkeit. Für alle Übungen können bei Bedarf Hilfsmittel verwendet werden, um eine entspannte Haltung zu ermöglichen.
Zu den Details
Dozent*in: Barbara Leenders
Kurs-Nr.: 251-32115
Mo. 16.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
40,00 €
Das Wichtigste zur Prüfungsvorbereitung auf einen Blick.
Zu den Details
Dozent*in: Svetlomira Scheler-Dimitrova
Kurs-Nr.: 251-61556
Mo. 16.06.2025 - Di. 17.06.2025
18:15 Uhr, 2 Termin(e)
Zoom
52,00 €
Sie nutzen Excel schon eine Weile und möchten große Datenmengen anschaulich darstellen? Hier lohnt es sich die Daten als Pivot-Tabelle zu organisieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten so zusammenfassen, dass wichtige Eigenschaften der Daten übersichtlich dargestellt werden. Der "gute" Aufbau von Tabellen ist zentral, damit Sie die Werkzeuge Sortieren und Filtern optimal einsetzen können. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen erlernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen effizient und professionell einsetzen. Inhalte: - Was ist Pivot? - Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen - Aufbau eines Pivots (Feldliste, Bericht, Menüband) - Daten einer Pivot-Tabelle sortieren und filtern - Daten einer Pivot-Tabelle auswerten - Wertfeldeinstellungen ändern - Aufbau, Layout und Darstellung einer Pivot-Tabelle ändern - Datenquelle ändern und aktualisieren - Funktion Gruppieren in Pivot (Datum, Texte, Zahlen) - PivotCharts erstellen und bearbeiten
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91194
Jeanne d´Arc wurde im 19. Jahrhundert zu einem Nationalmythos der Franzosen erklärt. Dieses heldenhafte Bauernmädchen wurde zum Stoff von Romanen, Theaterstücken und Gesängen. Viele Schriftsteller und Dichter – Shakespeare, Schiller, Shaw, Anouilh, Brecht u. a. - faszinierte die Gestalt der Jeanne d ´Arc. Im Seminar erfahren wir die Lebensbiografie, lesen Passagen aus Jean Anouilh, Jeanne oder die Lerche. Eine spannende Frauenfigur für den Kampf um die Freiheit In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Traute Surborg-Kunstleben
Kurs-Nr.: 251-15109
Di. 17.06.2025 - Di. 22.07.2025
Kein Unterricht vom 23.12.-07.01.2024
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Marina Langhammer
Frank Schweizer
Kurs-Nr.: 251-60766
Möchten Sie grundlegende Funktionen in der Textverarbeitung mit Microsoft Word erlernen oder Ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen? Mit praktischen Beispielen und Tipps lernen Sie in diesem Kompaktkurs, wie Sie clever, schnell und praxisorientiert die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten in Word aneignen. Ebenso wird für eine effiziente Bearbeitung auch die Anwendung mit Künstliche Intelligenz vorgestellt.
Zu den Details
Dozent*in: Werner Feuchtner
Kurs-Nr.: 251-91140
Di. 17.06.2025 - Di. 22.07.2025
10:45 Uhr, 6 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
81,00 €
Un curso corto para repetir los cursos I y II del nivel A2. Trabajaremos las lecciones 1 a 8.
Zu den Details
Dozent*in: Joshelyn Adrianzen Andrade
Kurs-Nr.: 251-42285
Di. 17.06.2025 - Di. 29.07.2025
Kurs auch am 17.06.25
12:30 Uhr, 7 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
54,00 €
Nutzen Sie Ihre Mittagspause für eine belebende Vinyasa Yoga-Stunde. Mit dynamischen Yoga- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert und das Wohlbefinden gestärkt. Die abschließende Entspannung soll dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegenwirken. Die Übungen variieren von einfachen bis mittelschweren Asanas, stets mit dem Ziel, Bewegung und Atem in Harmonie zu bringen.
Zu den Details
Dozent*in: Rebecca Hummel
Kurs-Nr.: 251-31925
Di. 17.06.2025
14:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
15,00 €
Sie geben Kochkurse und benötigen eine Belehrung nach § 43? Nach dem oben genannten Paragrafen muss die Belehrung alle zwei Jahre stattfinden. Kursleitende, die bereits an einer Erstbelehrung im Rahmen des Gesundheitsamtes teilgenommen haben, können dieses Schulung als Folgebelehrung besuchen. Für Personen, die beruflich mit Lebensmitteln zu tun haben, ist diese verpflichtend. Dies gilt auch für Kursleitende, die Kochkurse anbieten oder in ihren Kursen mit Lebensmitteln arbeiten. Ihre Teilnahme an der Belehrung wird dokumentiert und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Zu den Details
Dozent*in: Gertrud Bader
Kurs-Nr.: 251-99670