Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails
Veranstaltung "vhs-photogalerie: ELKE WEBER: ARBEIT Vernissage" (Nr. 20010) wurde in den Warenkorb gelegt.

vhs-photogalerie: ELKE WEBER: ARBEIT
Vernissage

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-20010
Beginn Mi., 04.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr Eintritt frei
Kursleitung
Ablauf der Vernissage:

Begrüßung:
Gitte Lindmaier, volkshochschule stuttgart
Bettina Michel, Kuratorin der vhs-photogalerie

Einführung in die Ausstellung:
Dr. phil. Thorsten Fuchshuber, Université libre de Bruxelles

Live-Musik mit:
Benzville Bros., Countryrock

Der Mechaniker repariert Autos und nur ausnahmsweise sein eigenes. Die Journalistin schreibt nicht für sich selbst. Der Feuerwehrmann löscht wohl eher selten den Brand seines eigenen Hauses. Einerseits verdienen die Menschen ihr Auskommen durch Arbeit, andererseits leisten sie Arbeit für andere in einem gesellschaftlichen Zusammenhang. Der private Antrieb (und auch Druck) Einkommen zu erwerben, verdrängt zusehends diesen gemeinwirtschaftlichen Hintergrund. Die Ausstellung ARBEIT. porträtiert Berufstätige an ihren Arbeitsplätzen – im Bus, im Labor, auf dem Rummelplatz, in der Fabrik oder im Tierstall. Die Stuttgarter Fotografin Elke Weber sieht genau hin, geht jedoch einen Schritt weiter. An allen Orten fragt sie die Menschen vor der Kamera nach der Bedeutung ihrer Arbeit im eigenen Leben und darüber hinaus für die Gesellschaft. Webers Interesse gilt auch der öffentlichen Wahrnehmung dieser Tätigkeiten und der Beschreibung von erwünschten Veränderungen. Die Antworten ergänzen den fotografischen Blick in die Arbeitswelt. Sie offenbaren, dass die Befragten nach Sinn in ihrer Arbeit suchen, mit den Bedingungen oft hadern und dennoch von Spaß, Befriedigung und Bestätigung berichten. Die umfangreiche Ausstellung verbindet mehr als sechzig Porträts, die an den jeweiligen Arbeitsorten aufgenommen wurden, mit den individuellen Aussagen der Dargestellten. Aus dieser Kombination erwächst ein beziehungsreicher visueller Kosmos, der zum Weiterdenken anregt.

Für Elke Weber ist die Fotografie ein Instrument, um mit Menschen in Verbindung zu treten. In ihren freien Projekten setzt sie sich mit sozial-philosophischen Themen wie gesellschaftlichen Werten, Normen, Erscheinungsformen und Veränderungen auseinander. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart.

Kuratiert wird die Ausstellung von Bettina Michel.
Wechseln Sie zum Warenkorb, um den Kurs zu buchen.


Termin(e)

Datum
04.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!