Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
vhs Zukunftsdialog: All you need is less - Die Befreiung von Überfluss, Konsum und Wachstumsstreben (Webseminar)
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-16155 |
Beginn | Mi., 23.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung |
Professor Dr. Niko Paech lehrt Plurale Ökonomie an der Universität Siegen und ist einer der bekanntesten deutschen Wachstumskritiker und Vordenker einer Postwachstumsökonomie. Er sagt: Wenn der Klimawandel abgemildert werden und die Menschheit überleben soll, dann müssen wir unseren Lebensstil ändern.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Rotary Club Stuttgart-Rosenstein statt.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Train The Online Trainer (Online-Selbstlernkurs) - gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-09282)
- Webseminar: Digital unterrichten - Basics- gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-09286)
- Segen und Fluch der Entwicklungshilfe Die Bedeutung staatlicher Institutionen und die nachhaltige Überwindung von Hunger (221-14115)
- Der Phaidros Platons Dialog zur Seelenlehre (221-14312)
- Weltgeschichte einmal "flüssig" betrachtet: Alkohol als Kulturimpulsator (221-14314)
- Heimat: Eine etwas andere „Heimat–Geschichte“ Ein Begriff im Wandel der Zeit (221-14606)
- Heimat: Geologische Highlights in Baden-Württemberg (221-14612)
- Heimat: Der Wald - ein deutsches Thema Heimat und kulturelle Identität (221-14613)
- Gegen Fake, Verschwörung und Manipulation - für Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander Gespräch und Diskussion (221-15847)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Gespräch und Diskussion im Livestream vhs.wissen live (221-16770)
- Plastikfrei - gemeinsam Alternativen herstellen (221-17048)
- Der Mitmachgarten Praxistipps für den Biogarten beim gemeinsamen Gärtnern (221-17471)
- Kräuterwanderung Ins Körschtal (221-17600)
- Loslassen und Annehmen - der richtige Weg zu mehr Leichtigkeit (221-18942)
- Kalligraphie: Schriftzeichen - Kanzleischrift (221-27024)
- Nähschule Für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen (221-28580)
- Livestream: CyberMonday: Self-Tracking im Sport (221-30530)
- Online-Kurs: Yoga auf der cloud (221-31882)
- Hatha Yoga (221-31920)
- Livestream: Hatha Yoga (221-32538)
- Yoga im Sommer- Ökostation Wartberg (221-32595)
- Livestream: Meditation (221-33306)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken in Feuerbach (221-34320)
- Livestream: Beckenbodentraining (221-34741)
- Livestream: Flexibility Training (221-34992)
- Livestream: Pilates & Rücken (221-35741)
- Pilates (221-35805)
- Englisch B1, Reading, talking, vocabulary and grammar revision (221-40390)
- Englisch Online, B2 topics and conversations (Webseminar) (221-40515)
- Englisch Online, C1 International Business Communication - Workshop (Webseminar) (221-40660)
- Französisch A1, Stufe I Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (221-45324)
- Französisch A2, Wiedereinstieg II (221-45678)
- Französisch Online, B1 Stufe III (Webseminar) (221-45754)
- Italienisch B1, Vitamina G come grammatica Ripasso di grammatica (221-46898)
- Italienisch Online, B2 Stufe VI (Webseminar) (221-47094)
- Python für Fortgeschrittene (Webseminar) am Beispiel einer objektorientierten Anwendung mit SQL (mit kursbegleitendem Einsatz der Lernplattform vhs.cloud) (221-91345)
- Ordnung im Büro - Den Büroalltag in den Griff bekommen! (Hybrid-Kurs) gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-93160)
- Webseminar: Kollaboratives Zusammenarbeiten mit den passenden digitalen Tools GQ - gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-99236)